Zeitschrift für
Deutsche
Philologie
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Begutachtungsverfahren
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
    • Verfasser
    • Redaktion
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Autoren
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1)

… nach Jahr

  • 2011 (1)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

1 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 2/2011

    Schreiben, Zeichnen, Denken. Zu vier Skizzen Robert Musils aus dem Nachlass zum „Mann ohne Eigenschaften“

    Sabine Mainberger
    …Überlegungen zu Musils Skizzen, in: Sabine Mainberger: Ordnungen des Gehens. Überlegungen zu Diagrammen und moderner Literatur. Mit Beispielen von Claude Simon… …, v.a.: Heinrich Steinfest: Randzeichnungen, Nebenwege des Schreibens, Marbach 2010 (= Marbacher Magazin 129). 217 Sabine Mainberger sie gewähren nicht… …„Ordnungen des Gehens“ [Anm. 1], S. 226. 219 Sabine Mainberger gur, die dem General vorausgeht. Sie wurde im Lauf der Arbeit anders angelegt; der Rittmeister… …ich Walter Fanta. 10 Die KA qualifiziert nur die Skizzen auf dem zweiten Blatt als ‚Graphische Gestaltung‘. 221 Sabine Mainberger rakters wegen können… …von Programm und Eigendynamik der Schreibpraktiken und anderer graphisch-graphematischer Aktivitäten steht. 223 Sabine Mainberger eigenständigem… …ausgeformten Textes, im Schreiblabor, wo Kalkül und Un- 15 Vgl. Sabine Mainberger: Von der Liste zum Text – vom Text zur Liste: Zu Werk und Genese in moderner… …Seitenzahl zitiert. Aus den gleichen Gründen wie in Anm. 4 zitiere ich den veröffentlichten Text nach einer gängigen Ausgabe. 225 Sabine Mainberger… …Musil hat derart in seinen Entwürfen mehrfach „die Darstellungsart gewechselt“ (MoE, 374), so dass Stumms „Dienstmappe“ (MoE, 371) 227 Sabine Mainberger… …Vorteile als Terrainvorteile – Vorschieben der Truppen u[nd] Positionen nach Geschehnissen in // [= Parallelaktion].“ (Tgb. II, 1088) 229 Sabine Mainberger… …Schreiben als Verfahren der Selbstaufzeichnung, hg. v. Barbara Wittmann, Berlin 2007. 231 Sabine Mainberger Visualisierung, sondern auch zur Möglichkeit einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Deutsche Sprache        ARCHIV

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück