Zeitschrift für
Deutsche
Philologie
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Begutachtungsverfahren
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
    • Verfasser
    • Redaktion
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Autoren
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (3)

… nach Jahr

  • 2007 (1)
  • 2004 (1)
  • 2003 (1)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

3 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2007

    Abenberc – Babenberc – Eine Minimalvariante im „Parzival“ (227,13) und ihr Hintergrund

    Eine Minimalvariante im „Parzival“ (227,13) und ihr Hintergrund
    Robert Schöller
    …, einige aufschlussreiche Abweichungen der Hss. D und G (unter Berücksichtigung von I [G m ] und O [G k ]) behandelt. 99 Robert Schöller Die epische… …. Europäisches Fürstentum im Hochmittelalter. Ausstellungskatalog, Mainz 1998, S. 111–127 (Fortsetzung der Fußnote auf S. 104) 103 Robert Schöller Philipp hatte… …. Die Zuschreibung an Wilhelm von Nangis ist allerdings unsicher (vgl. Hucker: Königsmord [Anm. 29], S. 126, Anm. 93). 105 Robert Schöller Die Nachricht… …seien „im Apparat als Präsumptivvarianten zu kennzeichnen“ (S. 263). 50 Vgl. die Zusammenstellung bei Robert Schöller: In Trüdingen und anderswo. Varianz… …Fußnote auf S. 108) 107 Robert Schöller laut den übrigen Handschriften folgt, ist es sicher, dass der Ortsname zweimal unabhängig voneinander umgeschrieben… …Spechtler, Barbara Maier, Klagenfurt 1999 [Schriftenreihe der Akademie Friesach 5]; mit Literaturangaben). 109 Robert Schöller Memoria erfolgt sein. Diese… …auf der Gralburg, in: Literaturwissenschaftliches Jahrbuch 46, 2005, S. 39–78. 15 Zitiert nach der Ausgabe Lachmann, Schirok [Anm. 3]. 101 Robert… …Schöller dâ was bûhurdiern vermiten), mit baniern selten überriten, alsô der anger z’Abenberc. selten frœlîchiu werc was dâ gefrümt ze langer stunt: in was…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2003

    Ismahel oder Asahel? Anmerkungen zu einem Sangspruch (Pseudo)Frauenlobs anlässlich seiner Neuedierung im Supplement zur Göttinger Frauenlob-Ausgabe

    Robert Schöller
    …andere Wendungen gebraucht. 9 GA-S, S. 44. 417 Robert Schöller den einmal in der Kolmarer Liederhandschrift (Mü 7a) bezeugten Ismahel und begründeten diese… …Marienpreis (RSM 1Beh/435; 1WaltV/7/500). 419 Robert Schöller scheidung für Ismahel gegen Asahel aber in keiner Weise zuzustimmen, und zwar aus folgenden… …geschicht [...], Druck Nürnberg, Valentin Neuber [vor 1576], Strophe 11. 421 Robert Schöller das Geringste für Frauenlobs Verfasserschaft [spricht].“ 34 Sein… …Verschränkung von Frauen- und Minnesklaventopos vor. 423 Robert Schöller Meist(er) heinrich vo(n) mische(n). d(er) frauwe(n) lob genant 39 in der ältesten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2004

    Sangsprüche in Tönen Frauenlobs, Supplement zur Göttinger Frauenlob-Ausgabe, unter Mitarbeit v. Thomas Riebe, Christoph Fasbender hg. v. Jens Haustein, Karl Stackmann, 2 Teile

    1. Teil: Einleitungen, Texte, 2. Teil: Apparate, Erläuterungen, Anhänge, Register, Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2000 (Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften in Göttingen, Philologisch-Historische Klasse, Dritte Folge 232), 742 Seiten
    Robert Schöller
    …geeignetes Instrumentarium zur Verfügung, unfesten Textformationen mit dem neuartigen Typ der ‚unfesten Edition‘ zu begegnen. Basel Robert Schöller 39 Ebd. 40… …. hierzu Robert Schöller: Ismahel oder Asahel? Anmerkungen zu einem Sangspruch (Pseudo) Frauenlobs anlässlich seiner Neuedierung im Supplement zur Göttinger…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Deutsche Sprache        ARCHIV

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück