Zeitschrift für
Deutsche
Philologie
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Begutachtungsverfahren
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
    • Verfasser
    • Redaktion
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Autoren
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2)

… nach Jahr

  • 2005 (1)
  • 2004 (1)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

2 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2005

    Das Elch-Kapitel in der „Physica“ der Hildegard von Bingen als stemmatologischer und wortgeschichtlicher Schlüsseltext

    Reiner Hildebrandt
    …, Leipzig 1862, Sp. 414. 2 Ebd., Sp. 406. 63 Reiner Hildebrandt und in Deutschland selten wird, wird aus lit. élnis als neue Bezeichnung spätmhd. el(e)nt st… …. Hans Eggers, Tübingen 1975, § 152a. 5 Summarium Heinrici. Textkritische Ausgabe Bd. 1 und 2, hg. v. Reiner Hildebrandt, Berlin, New York 1974, 1982… …(Quellen und Forschungen NF 61, 78); Bd. 3: Register bearbeitet und hg. v. Reiner Hildebrandt, Klaus Ridder, Berlin, New York 1995 (Quellen und Forschungen… …Apostolica, Ferraioli 921. 65 Reiner Hildebrandt haben, bisweilen lat. Wörter erscheinen, wo in den anderen Handschriften F (Florenz) 13 , W (Wolfenbüttel) 14… …Rainer Berndt, Berlin 2003 (Rarissima mediaevalia Opera latina I). 67 Reiner Hildebrandt Cum porcus qualibet infirmitate gravatur, accipe conchas… …Meister Eberhards“. 69 Reiner Hildebrandt 3. Dass der Zusatztext aber nicht nur aus texterweiternden Einschubteilen, sondern auch aus geschlossenen… …illum qui ad dextrum latus erit inponit, dicat: 14 “In 32 Zur Editionstechnik vgl. auch: Reiner Hildebrandt: Ein neuer Weg zur Edition von Hildegards… …„Physica“, in: Mittelalterliche volkssprachliche Glossen, hg. v. Rolf Bergmann u.a., Heidelberg 2001, S. 537–550. 71 Reiner Hildebrandt fortissima vi… …. Althochdeutsche Grammatik [Anm. 4], § 221, Anm. 2, 3. 73 Reiner Hildebrandt der Nominativ helun als Kapitelstichwort in F und B, wozu auch die Verschreibung helim… …. 39 Vgl. Reiner Hildebrandt: Die Verschriftlichung deutscher Fachterminologie bei Hildegard von Bingen, in: Bausteine zu einer Geschichte des weiblichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2004

    „Vocabularius ex quo“. Überlieferungsgeschichtliche Ausgabe, Band VI: Frühneuhochdeutsches Glossenwörterbuch. Index zum deutschen Wortgut des „Vocabularius ex quo“. Auf Grund der Vorarbeiten von Erltraud Auer, Regina Frisch, Reinhard Pawis und Hans-Jürgen Stahl unter Mitwirkung von Markus Stock herausgegeben von Klaus Grubmüller, Niemeyer, Tübingen 2001, XII und 889 Seiten

    Reiner Hildebrandt
    …überschätzen und gereicht dem. Herausgeber und seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern allemal zur Ehre. Marburg Reiner Hildebrandt 134…
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Deutsche Sprache        ARCHIV

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück