Zeitschrift für
Deutsche
Philologie
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Begutachtungsverfahren
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
    • Verfasser
    • Redaktion
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Autoren
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1)

… nach Jahr

  • 2024 (1)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

1 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 4/2024

    Lyrical Soundscapes

    Klopstock und die deutschsprachige Romantik
    Prof. Dr. Michael Auer
    …, (Fortsetzung der Fußnote auf Seite 510) 509 Michael Auer den intermedialen Verhältnissen von Verschriftlichung und Klangwerdung, etwa im Diktat oder im Hörbuch… …1977, S. 131. 11 Vgl. ebd., S. 129. 511 Michael Auer hörbaren sonic events und als eine Superposition ihrer Hüllkurven darstellbar. Mithin gehen die… …diskutieren (Herrmann [Anm. 8], S. 37). 513 Michael Auer Verhältnis von Verschriftlichung und Lautwerdung oder zum Verhältnis von Literatur und Musik… …, Stuttgart 2017, S. 19–31; Michael Auer: Saytenspiel. Die Drucklegung des Takts 1733–1805, in: Sprache und Literatur. Zeitschrift für Medien und Kultur 50… …Handbuch. Leben – Werk – Wirkung, hg. v. Michael Auer, Stuttgart 2023, S. 253–258, und Dieter Borchmeyer: Klopstock – poeta musicus, in: Jahrbuch der… …, Anthonius H. Touber, Tübingen 1976, S. 154–173, hier: S. 154. 515 Michael Auer 5 Jünglinge gleichwohl noch, erhebet höher Einst die Häupter, und streckt, wenn… …Klopstock überhaupt siehe Michael Auer: Nachhallzeit. Malherbes (post-)souveräne Temporalität des Donners, in: Phänomene der Atmosphäre. Ein Kompendium… …literarischer Meteorologie, hg. v. Urs Büttner, Ines (Fortsetzung der Fußnote auf Seite 518) 517 Michael Auer Am Ende nimmt das Rauschen in der Atmosphäre (das… …., Hamburg 2020, S. 197–212. 519 Michael Auer imaginierten Eichen, dass sie zwar schon älter sind als der Sprecher des Gedichts, aber (weil sie eben Bäume… …Michael Auer Leise bewegt, dann der Liebling sage Zu dem Mädchen: „Sie weint ja nicht, sie säuselt, Lallt Musik […] Die Wiederkehr von Worten, die mit L…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Deutsche Sprache        ARCHIV

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück