Zeitschrift für
Deutsche
Philologie
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Begutachtungsverfahren
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
    • Verfasser
    • Redaktion
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Autoren
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1)

… nach Jahr

  • 2023 (1)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

1 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 4/2023

    ‚Fremd vertraut‘ – Robert Musils „Grigia“ aus postkolonialer Perspektive

    Melanie Rohner
    …nachgewiesen. 549 Melanie Rohner Bergmann seinerseits die Motive des Wunderbaren und jene Bildlichkeit des Schoßes auf, die sich so leicht in die Theorie des… …Werk Robert Musils und zur Literatur der 20er Jahre, München 1994, S. 140–156. 551 Melanie Rohner Abenteuern könne der ‚weiße‘ Mann unter Beweis stellen… …, Frankfurt/Main 1980, S. 136 f., hier: S. 136; vgl. Boss [Anm. 15], S. 34. 555 Melanie Rohner Falun“ besonders hervor. Sein Fröbom greift bereits zu Beginn des… …. 36. Die deutsche Übersetzung „Das Denken der Naturvölker“ erschien 1921. 29 Musil [Anm. 17], Bd. 1, S. 340. 30 Ebd. 557 Melanie Rohner Auf derselben… …Handschriften und Autographen aus weiteren Archiven und Beständen / Fondation Martin Bodmer Coligny / Genf / Grigia II 3. 559 Melanie Rohner näherungsweise als… …„echter Schweizer Folklorechor im Kostüm“ 36 bei der Abreise ist inbegriffen. Prof. Dr. Melanie Rohner Universität Bern Institut für Germanistik… …. 14 Vgl. Barbara Stefanie Giehmann: Writing the Northland. Jack London’s and Robert W. Service’s Imaginary Geography, Würzburg 2011, S. 169. 553 Melanie… …Rohner Homo und seine Kollegen bewegen sich dort auf gleichsam vorvaterrechtlichem Terrain. Das lässt sich im Kontext der damaligen Phantasien über den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Deutsche Sprache        ARCHIV

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück