Zeitschrift für
Deutsche
Philologie
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Begutachtungsverfahren
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
    • Verfasser
    • Redaktion
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Autoren
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2)

… nach Jahr

  • 2016 (1)
  • 2004 (1)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

2 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2004

    Salomos Wunderwurm – Stufen der Adaptation eines talmudischen Motivs in lateinischen und deutschen Texten des Mittelalters

    Stufen der Adaptation eines talmudischen Motivs in lateinischen und deutschen Texten des Mittelalters
    Martin Przybilski
    …SALOMOS WUNDERWURM Stufen der Adaptation eines talmudischen Motivs in lateinischen und deutschen Texten des Mittelalters * von Martin Przybilski… …Martin Przybilski für einen Gedankenaustausch zwischen Juden und Christen existiert hat, wodurch „so manches Erzähl- und Spruchgut von einer zur anderen… …Ursache für die Verbindung des Vogels mit dem rym#-Motiv. 21 Martin Przybilski störung verbleibt, aufbewahrt in einer Bleischachtel, die mit Lumpen und… …. Felix Liebrecht, Hannover 1856, S. 49. 23 Martin Przybilski XX,170 19 und ins „Speculum Doctrinale“ XV,123 20 des Vinzenz von Beauvais (1184–1264) und in… …Chroniken und andere Geschichtsbücher des Mittelalters 3], S. 36, Anm. 2, S. 88, Anm. 2]. 25 Martin Przybilski lastica“. Doch keine der oben erwähnten… …Blätter für Volkskunde NF 2, 2000, S. 4–26. 27 Martin Przybilski und 14. Jahrhunderts unterschiedliche Rezeptionsstränge und -arten. So adaptiert der… …philosophi Iudeorum. 49 Der Renner von Hugo von Trimberg, hg. v. Gustav Ehrismann, Tübingen 1908, 1909, 1911 (BLVSt 247, 248, 252, 256). 29 Martin Przybilski… …ein michel wunder. The Presentation of Old Testament Material in Jans Enikel’s „Weltchronik“, Göppingen 1998 (GAG 650), S. 226 f. 31 Martin Przybilski… …Greenblatt: Wunderbare Besitztümer. Die Erfindung des Fremden. Reisende und Entdecker, Berlin 1994, S. 39. 33 Martin Przybilski Berichts über Salomos Tempelbau… …Martin Przybilski die wie ihre christlichen Zeitgenossen eine oligarchische Spitzenschicht bildeten, die das Rückgrat der jeweiligen Gemeinde darstellte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2016

    Preussen als heiliges Schlachtfeld

    Die Sakralisierungsstrategien in der ‚Kronike von Pruzinlant‘
    Hanna-Myriam Häger, Martin Przybilski
    …PREUSSEN ALS HEILIGES SCHLACHTFELD. Die Sakralisierungsstrategien in der ‚Kronike von Pruzinlant‘ von Hanna-Myriam Häger und Martin Przybilski, Trier… …Günzel: Raumtheorie. Grundlagentexte aus Philosophie und Kulturwissenschaften, Frankfurt/Main 2006. 367 Hanna-Myriam Häger und Martin Przybilski statischen… …Hanna-Myriam Häger und Martin Przybilski führungen wird Nikolaus als Verfasser der weitaus häufiger rezipierten Textfassung im Mittelpunkt stehen, die zudem für… …wird nach Nicolaus von Jeroschin: ‚Di Kronike von Pruzinlant‘, hg. v. Ernst Strehlke, Leipzig 1861. 371 Hanna-Myriam Häger und Martin Przybilski Gegend… …, 2003, S. 281–294, hier: S. 284. 373 Hanna-Myriam Häger und Martin Przybilski Teufels wurden sie zum Krieg verleitet. Das teuflische Element wird… …. 375 Hanna-Myriam Häger und Martin Przybilski des 14. Jahrhunderts schließlich sogar als Teil der europäischen Adelskultur inklusive Sündenablass… …Mensch und Gott; die endgültige sakrale Aufladung des Raums ist dadurch geleistet. 377 Hanna-Myriam Häger und Martin Przybilski Die metaphorische Kraft… …Heiliges Land und 379 Hanna-Myriam Häger und Martin Przybilski rechtfertigt seine Stellung als neues Zentrum des Ordens sowie den Glaubenskrieg gegen die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
© 2022 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Deutsche Sprache        ARCHIV

Wir verwenden Cookies.

Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige | Komfort | Statistik


Zur Aktivierung dieser Kategorie werden auch die Kategorien Statistik und Komfort aktiviert.
Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren | Nur notwendige Cookies und eingeschränkte Funktionalität auswählen und annehmen

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:


unterstützen uns bei der Analyse und Optimierung unserer Verlagsangebote. Sie werden anonymisiert aktiviert und geschrieben, beispielsweise durch unseren Anzeigenserver oder AWStats. Externe Analysetools wie Google-Analytics speichern Ihre Daten in den USA. Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass die USA kein ausreichendes Datenschutzniveau besitzen. Ein behördlicher Zugriff auf Ihre Daten kann somit nicht ausgeschlossen werden. Es besteht kein sogenannter Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission und auch geeignete Garantien, etwa eine gerichtliche Überprüfung der vorgenannten Maßnahmen, sind nicht gegeben.

umfassen bei uns z.B. die reibungslose Einbindung von Session IDs oder externen Service-Anwendungen für unsere Besucherinnen und Besucher (z.B. Maps, Social Media, Video-Player, Stellenmarkt),

stellen sicher, dass Ihre Sitzung technisch (z.B. über den ESV-Sitzungs-Cookie) und rechtlich einwandfrei (z.B. durch die Speicherung dieser Ihrer Cookie-Konfiguration) abläuft. Ihr Einverständnis wird schon vorausgesetzt.

zurück