Zeitschrift für
Deutsche
Philologie
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Begutachtungsverfahren
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
    • Verfasser
    • Redaktion
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Autoren
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1)

… nach Jahr

  • 2015 (1)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

1 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2015

    Jagd im frühen Minnesang – zur Wandlungsfähigkeit eines Motivkomplexes

    Martin Bartel
    …JAGD IM FRÜHEN MINNESANG – ZUR WANDLUNGSFÄHIGKEIT EINES MOTIVKOMPLEXES von Martin Bartel, Jena Abstract Lieben und Falknern – das ist keineswegs… …. 369 Martin Bartel Eben dieser Bedeutungsvielfalt, die der Sprache im Allgemeinen und besonders ihrer literarischen Verwendung entspringt, verdankt nicht… …Martin Bartel auch die hohe Minne bedürfen einer besonderen Form der Askese. 6 Ashcroft hingegen unterstreicht auf der Basis seiner soziokulturell… …Hochmittelalters, in: Jagd und höfische Kultur im Mittelalter, hg. v. Werner Rösener, Göttingen 1997, S. 365–406, hier: S. 390–395. 373 Martin Bartel II. Die… …. 281–305, hier: S. 285–291. 375 Martin Bartel Verbindung bringen, und gerade hierin zeigt sich die Fruchtbarkeit des Kablitzschen Ansatzes, weil er auf… …. Friedrich [Anm. 7], S. 196. 22 Rolf Grimminger: Poetik des frühen Minnesangs, München 1969, S. 70. 377 Martin Bartel und Wirkens im höfischem Raum wird… …Untersuchungen zum Minnesang und zur Geschichte der Liebe im Mittelalter, hg. v. Ulrich Müller, Göppingen 1986, S. 319–324. 379 Martin Bartel ándèriu lant“ (v. 4)… …Notwendigkeit des Misserfolgs in der Liebe und bietet so eine pointierte Artikulationsmöglichkeit. 381 Martin Bartel schlechten Wolfram-Nachahmer zugeschrieben… …Bitte veranlassen“. 383 Martin Bartel gewissermaßen tautologisch das Problem zuerst in aller Deutlichkeit benennen, ehe sie alle weiteren Bilder als bloße… …. 39 Erfen-Hänsch [Anm. 37], S. 144. 385 Martin Bartel bar so mühelos von den Hürden seiner triebhaften Natur befreit und domestiziert werden kann. Beide…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Deutsche Sprache        ARCHIV

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück