Zeitschrift für
Deutsche
Philologie
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Begutachtungsverfahren
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
    • Verfasser
    • Redaktion
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Autoren
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1)

… nach Jahr

  • 2009 (1)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

1 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 2/2009

    Die Welt als Hasard und Vorstellung

    Schnitzlers Novelle „Spiel im Morgengrauen“
    Markus Lorenz
    …zugespitzter Prägnanz. 241 Markus Lorenz Die Novelle „Spiel im Morgengrauen“ ist ein poetisches Meisterwerk. Die fast peinvolle Spannung der dramatischen… …Bürgerlichkeit stattfindet.“ (Ebd., S. 74.) 245 Markus Lorenz Schicksal versus Geschehenskontingenz Der Begriff des Schicksals verweist auf eine transzendente… …abgekürzt mit der Sigle „SchnES, II“, mit nachfolgender arabischer Seitenzahl. 247 Markus Lorenz also nach dem die Katastrophe besiegelnden Spielverlust, den… …., S. 563. 12 Zu den ödipalen Aspekten der Figurenkonstellation vgl. Laermann [Anm. 6], hier: S. 196f. 13 SchnES, II, 574f. 249 Markus Lorenz Innerhalb… …Duell hat vor allem Laermann herausgearbeitet. Vgl. ders. [Anm. 6], hier: S. 192f. 18 SchnES, II, 564. 19 Ebd., S. 449. 20 Ebd., S. 507. 251 Markus Lorenz… …, wenn von der „naiv-kluge[n] Menschlichkeit des Burschen Joseph“ die Rede ist. (Ders. [Anm. 6], S. 72.) 26 SchnES, II, 531. 253 Markus Lorenz den schönen… …Vorstellung, in: Ders.: Sämtliche Werke, textkritisch bearb. u. hg. v. Wolfgang Frhr. von Löhneysen, Bd. 2, Stuttgart, Frankfurt/Main 1960, S. 268f. 243 Markus… …Lorenz und Intellekt bilden einen geschlossenen Kreislauf der Determination, den Zirkel eines spezifisch ästhetischen Pessimismus. Heinrich von Kleist hat…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Deutsche Sprache        ARCHIV

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück