Zeitschrift für
Deutsche
Philologie
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Begutachtungsverfahren
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
    • Verfasser
    • Redaktion
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Autoren
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2)

… nach Jahr

  • 1999 (1)
  • 1998 (1)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

2 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/1999

    Homosexualität als Thema mittelalterlicher Dichtung und Chronistik

    Helmut Brall
    …Studie über die epischen Dichtungen des Mittelalters und der Renaissance, Würzburg 1990, S. 410ff. Helmut Brall: Geschlechtlichkeit, Homosexualität… …Verurteilung einerseits, von wissenschaftlinnnnn (Fortsetzung der Fußnote auf Seite 356) 355 Helmut Brall geläufigen Formeln der Rechts- und Bußliteratur… …. Zweitens: Homosexualität ist wie Krankheit, d.h. Homosexualität ist der Krankheit vergleichbar, ist ihr ähnlich.“ 357 Helmut Brall Der schwache und… …Fußnote auf Seite 360) 359 Helmut Brall Selbst die minnekranke Lavinia quält sich später mit Zweifeln über die wahren erotischen Interessen ihres Geliebten… …. Untersuchungen zu einer Kategorie der bürgerlichen Gesellschaft, Neuwied am Rhein und Berlin 1965, S. 16f. 361 Helmut Brall gitimiert sind und zur Veröffentlichung… …, Überlieferung und Typologie der deutschen Minnereden, München 1971, S. 16ff. 23 Frauenbuch V. 616,14–617,11. 363 Helmut Brall Das höfische Minnedienstkonzept… …Helmut Brall wiegelt denn auch das literarisch hochgespielte Homosexualitätsproblem kategorisch ab. Er argumentiert mit biblischen Mustern: Ninive, so… …(Fortsetzung der Fußnote auf Seite 368) 367 Helmut Brall mosexualität wurde in diesem Milieu zu einem besonders abscheulichen und strafwürdigen Verbrechen… …äußere Chronologie und gegen die tatsächlichen Daten der Investitur einen hohen Rang in der Stadtgeschichte zu. 369 Helmut Brall In der Chronik des Burkard…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/1998

    Guido Schneider, er nam den spiegel in die hant, als in sîn wîsheit lêrte. Zum Einfluß klerikaler Hofkritiken und Herrschaftslehren auf den Wandel höfischer Epik in groß- und kleinepischen Dichtungen des Stricker, Essen 1994 (Item Mediävistische Studien/Item medieval Studies 1).

    Helmut Brall
    …Helmut Brall 127…
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
© 2022 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Deutsche Sprache        ARCHIV

Wir verwenden Cookies.

Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige | Komfort | Statistik


Zur Aktivierung dieser Kategorie werden auch die Kategorien Statistik und Komfort aktiviert.
Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren | Nur notwendige Cookies und eingeschränkte Funktionalität auswählen und annehmen

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:


unterstützen uns bei der Analyse und Optimierung unserer Verlagsangebote. Sie werden anonymisiert aktiviert und geschrieben, beispielsweise durch unseren Anzeigenserver oder AWStats. Externe Analysetools wie Google-Analytics speichern Ihre Daten in den USA. Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass die USA kein ausreichendes Datenschutzniveau besitzen. Ein behördlicher Zugriff auf Ihre Daten kann somit nicht ausgeschlossen werden. Es besteht kein sogenannter Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission und auch geeignete Garantien, etwa eine gerichtliche Überprüfung der vorgenannten Maßnahmen, sind nicht gegeben.

umfassen bei uns z.B. die reibungslose Einbindung von Session IDs oder externen Service-Anwendungen für unsere Besucherinnen und Besucher (z.B. Maps, Social Media, Video-Player, Stellenmarkt),

stellen sicher, dass Ihre Sitzung technisch (z.B. über den ESV-Sitzungs-Cookie) und rechtlich einwandfrei (z.B. durch die Speicherung dieser Ihrer Cookie-Konfiguration) abläuft. Ihr Einverständnis wird schon vorausgesetzt.

zurück