Zeitschrift für
Deutsche
Philologie
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Begutachtungsverfahren
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
    • Verfasser
    • Redaktion
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Autoren
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2)

… nach Jahr

  • 1999 (1)
  • 1998 (1)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

2 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/1999

    Homosexualität als Thema mittelalterlicher Dichtung und Chronistik

    Helmut Brall
    …Studie über die epischen Dichtungen des Mittelalters und der Renaissance, Würzburg 1990, S. 410ff. Helmut Brall: Geschlechtlichkeit, Homosexualität… …Verurteilung einerseits, von wissenschaftlinnnnn (Fortsetzung der Fußnote auf Seite 356) 355 Helmut Brall geläufigen Formeln der Rechts- und Bußliteratur… …. Zweitens: Homosexualität ist wie Krankheit, d.h. Homosexualität ist der Krankheit vergleichbar, ist ihr ähnlich.“ 357 Helmut Brall Der schwache und… …Fußnote auf Seite 360) 359 Helmut Brall Selbst die minnekranke Lavinia quält sich später mit Zweifeln über die wahren erotischen Interessen ihres Geliebten… …. Untersuchungen zu einer Kategorie der bürgerlichen Gesellschaft, Neuwied am Rhein und Berlin 1965, S. 16f. 361 Helmut Brall gitimiert sind und zur Veröffentlichung… …, Überlieferung und Typologie der deutschen Minnereden, München 1971, S. 16ff. 23 Frauenbuch V. 616,14–617,11. 363 Helmut Brall Das höfische Minnedienstkonzept… …Helmut Brall wiegelt denn auch das literarisch hochgespielte Homosexualitätsproblem kategorisch ab. Er argumentiert mit biblischen Mustern: Ninive, so… …(Fortsetzung der Fußnote auf Seite 368) 367 Helmut Brall mosexualität wurde in diesem Milieu zu einem besonders abscheulichen und strafwürdigen Verbrechen… …äußere Chronologie und gegen die tatsächlichen Daten der Investitur einen hohen Rang in der Stadtgeschichte zu. 369 Helmut Brall In der Chronik des Burkard…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/1998

    Guido Schneider, er nam den spiegel in die hant, als in sîn wîsheit lêrte. Zum Einfluß klerikaler Hofkritiken und Herrschaftslehren auf den Wandel höfischer Epik in groß- und kleinepischen Dichtungen des Stricker, Essen 1994 (Item Mediävistische Studien/Item medieval Studies 1).

    Helmut Brall
    …Helmut Brall 127…
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Deutsche Sprache        ARCHIV

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück