Zeitschrift für
Deutsche
Philologie
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Begutachtungsverfahren
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
    • Verfasser
    • Redaktion
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Autoren
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2)

… nach Jahr

  • 2011 (1)
  • 2009 (1)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

2 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 4/2009

    Gebet und Geschlecht bei Theodor Fontane

    Franka Marquardt
    …, Bd. 4: Von der Revolution zum Großen Krieg, hg. v. Michelle Perrot, Frankfurt/Main 1992, S. 419–629, hier: S. 489. 545 Franka Marquardt 19. Jahrhundert… …Gesellschaft und Kultur im Barockzeitalter, Bd. 2, Freiburg, Basel, Wien 2006, S. 435.) 25 Saurer [Anm. 8], S. 43–48. 547 Franka Marquardt als früher an Gott“ 26… …letzten Worte“. (VdS 686) 549 Franka Marquardt Gottes und den Beistand aller Heiligen“ an 38 , während die beiden Sterbenden in „Quitt“ (1890) kurz vor… …. Im Folgenden mit der Sigle SvW nach dieser Ausgabe zitiert. 551 Franka Marquardt Rücken zugekehrt hat (vgl. EB 324 f.), und auch in „L’Adultera“ (1882)… …, liegt auf der Hand und lässt sich 553 Franka Marquardt auch durch einen Blick in Fontanes Handbibliothek leicht belegen. In der von Fontane benutzten 13… …Natürliche hat es mir seit langem (Fortsetzung der Fußnote auf S. 556) 555 Franka Marquardt raschen. Bemerkenswert ist jedoch die Beobachtung, dass… …1750–1850, Frankfurt/Main, New York 1991. 557 Franka Marquardt sonders effeminierten ‚Helden‘ Vergleiche mit dem Akt des Betens förmlich anzuziehen. So lässt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 2/2011

    Nicolas Pethes: Zöglinge der Natur. Der literarische Menschenversuch des 18. Jahrhunderts

    Franka Marquardt
    …verschiedenen ‚Wissenschaften vom Menschen‘ zum Verschwinden bringt. Bern Franka Marquardt 293…
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Deutsche Sprache        ARCHIV

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück