Zeitschrift für
Deutsche
Philologie
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Begutachtungsverfahren
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
    • Verfasser
    • Redaktion
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Autoren
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1)

… nach Jahr

  • 2021 (1)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

1 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 4/2021

    Erkundungen eines fremden Zustands. Demenzdarstellungen in Ulrike Draesners Erzählungen „Ichs Heimweg macht alles alleine“ (2006) und „Ichs Heimweg macht alles allein“ (2011)

    Fabian Hutmacher
    …zwischen verschiedenen Formen der Demenz also keinen Mehrwert verspricht. 551 Fabian Hutmacher nenperspektive einer an Demenz erkrankten Person in der… …. 48–61; Fabian Hutmacher: Understanding the self of people with dementia: Psychological and philosophical considerations, in: Zeitschrift für Gerontologie… …Fassungen eher wertend gegeneinander denn gleichberechtigt miteinander und übereinander gelesen. 553 Fabian Hutmacher allem der Frage nach der Autonomie des… …. 20 Hartung [Anm. 12], S. 123. 21 Vedder [Anm. 6], S. 278. 555 Fabian Hutmacher ich sich umdrehte, da war ich schon drin“ (FE 59). Und sehr ähnlich in… …, 2005, H. 1, S. 163–178, hier: S. 169. 28 Malottke [Anm. 1], S. 235. 557 Fabian Hutmacher Erstens sind da die zahlreichen Anspielungen auf Kinder- und… …Demenz, Saarbrücken 2009. 559 Fabian Hutmacher sein Haus“ (SE 176)), lässt sich angesichts dessen auch als bildlicher Ausdruck der schwindenden… …gar andere Zu- 561 Fabian Hutmacher stand der Demenz als Zustand mit einer eigenen Würde zu betrachten ist, als eine Form menschlichen Daseins, die… …scheint er die Unbegründetheit seiner Ängste selbst zu durchschauen, ohne deshalb den Gedanken an eine Ansteckung dau- 33 Ebd., S. 228. 563 Fabian Hutmacher… …bildlichen Kultur des Alter(n)s, hg. v. Henriette Herwig, Bielefeld 2014, S. 153–201, hier: S. 154. 42 Malottke [Anm. 1], S. 236. 43 Ebd. 44 Ebd. 565 Fabian… …Hutmacher V. Beziehungen im Angesicht der Demenz Dass Hans für Sarah-Soffi eine zentrale Rolle spielt, wird in beiden Erzählungen sehr deutlich und lässt sich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Deutsche Sprache        ARCHIV

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück