Zeitschrift für
Deutsche
Philologie
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Begutachtungsverfahren
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
    • Verfasser
    • Redaktion
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Autoren
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1)

… nach Jahr

  • 2022 (1)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

1 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 2/2022

    Durch die Blume

    Die homoerotische Bildreihe der „Ghaselen“ August von Platens und ihre Rezeption durch Heinrich Heine
    Erik Schilling
    …Antipode. Der Lyriker Platen in neuer Sicht, in: Forum Homosexualität und Literatur 27, 1996, S. 7–67. 157 Erik Schilling sondern bereits der Zeitgenossen… …Begriffs- und Problemgeschichte, Stuttgart, Weimar 2001, S. 223–266. 159 Erik Schilling Meine These ist, dass die bildliche Rede von Blumen in den vier von… …: Ghaselen, in: Platen [Anm. 18], S. 794–856, hier: S. 797. 161 Erik Schilling III. Mythologisch-homoerotische bildliche Rede: Hyazinthe und Narzisse Dies… …vgl. auch Link [Anm. 3], S. 969 f. 23 Hederich [Anm. 21], Sp. 1687. 163 Erik Schilling Was wünscht ihr schmerzbewegt euch bald im Erdenschoß, Und über… …[Übers. v. ES]. 165 Erik Schilling Unabhängig davon, ob Platen den Reisebericht konkret kannte, illustriert die zitierte Stelle zwei zentrale Aspekte des… …Erik Schilling den „Ghaselen“ und den Entwürfen zu „Ghaselen“ fast fünfzigmal genannt. 32 Mit einer in Teilen spekulativen Hypothese lässt sich dies… …ich einem der beiden anonymen Gutachten. 36 Vgl. dazu Burdorf [Anm. 13], S. 236 f. 37 Vgl. ebd., S. 237. 38 Link [Anm. 20], S. 795. 169 Erik Schilling… …strukturell, sich der Deutlichkeit der Aussage sukzessive zu nähern. So kann die Zypresse 171 Erik Schilling verstanden werden als subtiler Hinweis am Beginn… …Ausdruck bringt, indem er der Angebeteten ein für ihn richtiges, 173 Erik Schilling für sie jedoch völlig falsches Geschenk macht. Auf diese Weise gibt er…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Deutsche Sprache        ARCHIV

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück