Zeitschrift für
Deutsche
Philologie
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Begutachtungsverfahren
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
    • Verfasser
    • Redaktion
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Autoren
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (4)

… nach Jahr

  • 2015 (1)
  • 2010 (2)
  • 2007 (1)
  • 2005 (1)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

5 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 2/2015

    Ein literarischer ‚Versuch‘ im Experimentierfeld Zeitschrift

    Medieneffekte der „Deutschen Rundschau“ auf Gottfried Kellers „Sinngedicht“
    Daniela Gretz
    …Daniela Gretz, Köln Dass der Erstdruck von Kellers „Sinngedicht“ in der „Deutschen Rundschau“ erfolgt, ist zum Gemeinplatz der Forschung geworden –… …Daniela Gretz schau“ ‚vorabgedruckt‘ 2 wurde. 3 In der Regel bleibt es allerdings bei diesem obligatorischen Hinweis und im weiteren Verlauf der Darstellung… …Vgl. dazu Daniela Gretz: Theodor Fontanes ‚Frauenromane‘ „Cécile“ und „Effi Briest“ im historischen Publikationskontext, in… …Daniela Gretz den zwar grundlegenden, aber noch viel zu wenig berücksichtigten medienhistorischen Ansatz der Novellenforschung, den Reinhart Meyer in… …Graevenitz [Anm. 18], S. 152. 22 Rodenberg [Anm. 19], S. 29 f. 195 Daniela Gretz Die „Rundschau“ soll der deutschen Nation nach der erreichten politischen… …erster Teil. In: Ders.: Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden, hg. v. Erich Trunz, Bd. 3, München 1999, S. 21. 197 Daniela Gretz Bezüge zu Goethe und… …. 255–290, hier: S. 280. 199 Daniela Gretz Darwin“ 41 sei. Die Polemik richtet sich, so die These, vielmehr gegen einen ganz bestimmten Typus der… …Naturwissenschaft vgl. Ajouri [Anm. 46], S. 86–142. 201 Daniela Gretz Komplexität umfassend reduplizieren, sondern lediglich durch verstreute Anspielungen aufrufen… …Schmidt [Anm. 42], S. 286. 66 Carriere [Anm. 42], S. 385 u. S. 387. 67 Vgl. dazu Du Bois-Reymond [Anm. 42], S. 216. 203 Daniela Gretz mus als einen genuin… …, New York 1939. 76 Wolfgang Preisendanz: Gottfried Kellers „Sinngedicht“, in: ZfdPh 82, 1963, S. 129–151 hier: S. 147. 205 Daniela Gretz affiziert sein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 4/2007

    Daniel Cuonz: Reinschrift. Poetik der Jungfräulichkeit in der Goethezeit, Fink, München 2006.

    Daniela Gretz
    …Kleist-Lektüre, interessante Hinweise zur Neubewertung der klassischen Poetologie, die es weiter zu verfolgen gilt. Bonn Daniela Gretz 624…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 4/2005

    Kai Kauffmann (Hg.): Das wilde Fleisch der Zeit. Rudolf Borchardts Kulturgeschichtsschreibung. Mit Borchardts Nachlaßtext „Stefan George 1868–1933“ in italienischer Sprache und deutscher Übersetzung, Klett-Cotta, Stuttgart 2004.

    Daniela Gretz
    …‚ästhetischen Absolutismus‘ besonders eindringlich zu Tage: Vor allem darin liegt seine Aktualität. Bonn Daniela Gretz 631…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 2/2010

    Axel Dunker: Kontrapunktische Lektüren. Koloniale Strukturen in der deutschsprachigen Literatur des 19. Jahrhundert, Wilhelm Fink, München 2008.

    Daniela Gretz
    …deutschsprachigen literarischen Realismus systematisch eröffnet zu haben. Bochum Daniela Gretz 311…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 2/2010

    Hans Richard Brittnacher, Magnus Klaue (Hg.): Unterwegs. Zur Poetik des Vagabundentums im 20. Jahrhundert, Böhlau, Köln, Weimar, Wien 2008.

    Daniela Gretz
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
© 2022 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Deutsche Sprache        ARCHIV

Wir verwenden Cookies.

Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige | Komfort | Statistik


Zur Aktivierung dieser Kategorie werden auch die Kategorien Statistik und Komfort aktiviert.
Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren | Nur notwendige Cookies und eingeschränkte Funktionalität auswählen und annehmen

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:


unterstützen uns bei der Analyse und Optimierung unserer Verlagsangebote. Sie werden anonymisiert aktiviert und geschrieben, beispielsweise durch unseren Anzeigenserver oder AWStats. Externe Analysetools wie Google-Analytics speichern Ihre Daten in den USA. Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass die USA kein ausreichendes Datenschutzniveau besitzen. Ein behördlicher Zugriff auf Ihre Daten kann somit nicht ausgeschlossen werden. Es besteht kein sogenannter Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission und auch geeignete Garantien, etwa eine gerichtliche Überprüfung der vorgenannten Maßnahmen, sind nicht gegeben.

umfassen bei uns z.B. die reibungslose Einbindung von Session IDs oder externen Service-Anwendungen für unsere Besucherinnen und Besucher (z.B. Maps, Social Media, Video-Player, Stellenmarkt),

stellen sicher, dass Ihre Sitzung technisch (z.B. über den ESV-Sitzungs-Cookie) und rechtlich einwandfrei (z.B. durch die Speicherung dieser Ihrer Cookie-Konfiguration) abläuft. Ihr Einverständnis wird schon vorausgesetzt.

zurück