Zeitschrift für
Deutsche
Philologie
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Begutachtungsverfahren
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
    • Verfasser
    • Redaktion
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Autoren
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1)

… nach Jahr

  • 2020 (1)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

1 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 4/2020

    Zeitfiguren des Epischen

    Peter Handkes „Die Obstdiebin“ als Theorie des Erzählens im Erzählen
    Claudia Keller
    …erfahre daran, 591 Claudia Keller ‚was der eigene Stil sei‘.“ 1 Dabei ringt hier keineswegs lediglich eine „blutjung[e]“ 2 Protagonistin um ihre persönliche… …, 1996, H. 2, S. 256–289, hier: S. 259. Vom „Spazierengehen im Text und als Text“ spricht Wagner [Anm. 6], S. 64. 12 DO 212. 593 Claudia Keller trum“ 13 –… …wäre; zu Goethe vgl.: Claudia Keller: Lebendiger Abglanz. Goethes Italien-Projekt als Kulturanalyse, Göttingen 2018, Kap. „Das gebrochene Symbol der… …Weltgeschichte“; Claudia Keller: Hin und Her. Utopie lebendiger Gemeinschaft in Goethes „Märchen“ und die Folgen („Wanderjahre“, Keller, Handke), in: DVjs 94, 2020… …. 595 Claudia Keller zu“ 24 – dies gilt sowohl auf der inhaltlichen Ebene als Aneinanderreihung von Episoden, die sich einer kohärenten Handlung entziehen… …. CC-BY-NC-ND 3.0. https://www.tate.org.uk/art/artworks/cezanne-the-gardener-vallier-n04724 (zuletzt 20. 1. 2020). 597 Claudia Keller kaum ein Gesicht, oder eins… …, Hans Höller, Wien 2014, S. 245–255, hier: S. 251. 599 Claudia Keller als Linien nachgezeichnet (Abb. 2). Gabriele Brandstetter zeigt u.a. anhand dieses… …, S. 50–59, hier: S. 53. 41 Vgl. Mainberger, Ramharter [Anm. 28], S. 352–355. 601 Claudia Keller Abb. 3: Johann Caspar Lavater: Physiognomische… …tagebuch/hoelderlin-und-die-astronomie-der-exzentrische-bahn/ (zuletzt 20. 1. 2020). 603 Claudia Keller Abb. 4: Paul Klee: Pädagogisches Skizzenbuch, München 1925, S. 6. Mit der Schlangenlinie gelingt es, das… …. 51 Ebd. 605 Claudia Keller Entsprechend wird das Hin und Her in der „Obstdiebin“ zur märchen- und zauberhaften Bannformel, die einen Übergang in den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
© 2023 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Deutsche Sprache        ARCHIV

Wir verwenden Cookies.

Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige | Komfort | Statistik


Zur Aktivierung dieser Kategorie werden auch die Kategorien Statistik und Komfort aktiviert.
Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren | Nur notwendige Cookies und eingeschränkte Funktionalität auswählen und annehmen

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:


unterstützen uns bei der Analyse und Optimierung unserer Verlagsangebote. Sie werden anonymisiert aktiviert und geschrieben, beispielsweise durch unseren Anzeigenserver oder AWStats. Externe Analysetools wie Google-Analytics speichern Ihre Daten in den USA. Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass die USA kein ausreichendes Datenschutzniveau besitzen. Ein behördlicher Zugriff auf Ihre Daten kann somit nicht ausgeschlossen werden. Es besteht kein sogenannter Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission und auch geeignete Garantien, etwa eine gerichtliche Überprüfung der vorgenannten Maßnahmen, sind nicht gegeben.

umfassen bei uns z.B. die reibungslose Einbindung von Session IDs oder externen Service-Anwendungen für unsere Besucherinnen und Besucher (z.B. Maps, Social Media, Video-Player, Stellenmarkt),

stellen sicher, dass Ihre Sitzung technisch (z.B. über den ESV-Sitzungs-Cookie) und rechtlich einwandfrei (z.B. durch die Speicherung dieser Ihrer Cookie-Konfiguration) abläuft. Ihr Einverständnis wird schon vorausgesetzt.

zurück