Zeitschrift für
Deutsche
Philologie
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Begutachtungsverfahren
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
    • Verfasser
    • Redaktion
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Autoren
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2)

… nach Jahr

  • 2001 (1)
  • 1998 (1)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

2 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 2/2001

    Vom Scheitern und der Notwendigkeit des Entwurfs gegen die „Diktatur des Indikativs“. Die konfigurale Projektion in Alfred Anderschs Roman „Winterspelt“

    Bernhard Budde
    …1946–1977, Zürich 1977, S. 235, S. 201). 229 Bernhard Budde wie man gemeint habe 3 , sondern Käthe Lenk tue dies: Hainstock wisse, was richtig, sie aber, was… …Anderschs, in: Monatshefte 87, 1995, S. 216–235. 231 Bernhard Budde Zu Beginn des Romans, der seine poetologisch-geschichtlichen Voraussetzungen selbst… …Bernhard Budde sonen befunden. Dieser Gedanke verschafft sich insbesondere Geltung, wenn der Erzähler, der den schwierigen, sehr gemischten Charakter Major… …Kriegsbeendigung „von den Amerikanern kampflos einschließen oder überrollen zu lassen“ (Alfred Andersch, Reinbek 1988, S. 107). 235 Bernhard Budde schen… …friedlicher Ablagerungen“ hofft, Kriege und Revolutionen als schädliche, weil die friedliche Sedimentierung be- 237 Bernhard Budde einträchtigende Vorgänge… …von Krisen. Die Entstehung des Faschismus und der imperialistischen Kriege. Der Sozialismus“ (258). 239 Bernhard Budde Nicht primär als Figuration einer… …seiner Helfershelfer) soll so eine Erklärung finden. 241 Bernhard Budde Der Roman begibt sich auch hier nicht seines Vorzugs vor Objektivität… …. Ohne das zivile Element wäre dieser Major Dincklage, den es jetzt gibt, niemals literaturwürdig geworden“ ([Anm. 22], S. 58). 243 Bernhard Budde…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 2/1998

    Das literarische Ich als Seismograph oder von der Objektivität der Subjektivität. Zu Börnes früher vormärzlicher Erzählprosa

    Bernhard Budde
    …Verlag Volk und Wissen, Berlin 1972, S. 147. 211 Bernhard Budde risch verständlich, daß Börne noch nicht zur Weltanschauung des dialektischen Materialismus… …Restaurationsperiode 1815–1848. Forschungsreferate und Aufsätze, hg. v. J.H. und Manfred Windfuhr, Stuttgart 1970, S. 3–61, Zitat S. 53). 213 Bernhard Budde der strengen… …, S. 124–148, Zitate S. 130, S. 146. 215 Bernhard Budde Ausnahme bedarf es nicht, sind doch die Entstehungsvoraussetzungen – als eine von ihnen die… …zum Deutschen Vormärz 1830–1848, hg. v. Helmut Bock und Wolfgang Heise, Köln 1986, S. 88–95, Zitat S. 92). 217 Bernhard Budde on unentbehrliche Energie… …keinerlei republikanische Tugend mehr auf- 219 Bernhard Budde weist: wer nichts lehrt, als „ein Knecht mit Anmut“ zu sein, nur „Wein, Mädchen und Geduld“… …Ende abzusehen ist?“ (Literatur und Öffentlichkeit im Vormärz [Anm. 10], S. 144). 221 Bernhard Budde heimen Aufsehern über die guten bestellt, sondern… …Gesetzgeber“ zu 223 Bernhard Budde sein, erscheinen durchaus als utopische Ziele; nicht daß sie bei Jean Paul schon erreicht seien, behauptet folglich die… …, gar nicht zu beschönigen“ sucht, durch sein außenseiterhaftes Verhalten Rätsel aufgibt, gar „Zwietracht“ (1,920) 225 Bernhard Budde beschert, gibt zu… …DAS LITERARISCHE ICH ALS SEISMOGRAPH ODER VON DER OBJEKTIVITÄT DER SUBJEKTIVITÄT Zu Börnes früher vormärzlicher Erzählprosa Abstract Von Bernhard… …Budde, Münster Bisher wenig beachtete frühe Texte Börnes weisen literarische Erneuerungen auf, die das aufklärerische europäische Erbe während der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
© 2023 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Deutsche Sprache        ARCHIV

Wir verwenden Cookies.

Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige | Komfort | Statistik


Zur Aktivierung dieser Kategorie werden auch die Kategorien Statistik und Komfort aktiviert.
Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren | Nur notwendige Cookies und eingeschränkte Funktionalität auswählen und annehmen

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:


unterstützen uns bei der Analyse und Optimierung unserer Verlagsangebote. Sie werden anonymisiert aktiviert und geschrieben, beispielsweise durch unseren Anzeigenserver oder AWStats. Externe Analysetools wie Google-Analytics speichern Ihre Daten in den USA. Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass die USA kein ausreichendes Datenschutzniveau besitzen. Ein behördlicher Zugriff auf Ihre Daten kann somit nicht ausgeschlossen werden. Es besteht kein sogenannter Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission und auch geeignete Garantien, etwa eine gerichtliche Überprüfung der vorgenannten Maßnahmen, sind nicht gegeben.

umfassen bei uns z.B. die reibungslose Einbindung von Session IDs oder externen Service-Anwendungen für unsere Besucherinnen und Besucher (z.B. Maps, Social Media, Video-Player, Stellenmarkt),

stellen sicher, dass Ihre Sitzung technisch (z.B. über den ESV-Sitzungs-Cookie) und rechtlich einwandfrei (z.B. durch die Speicherung dieser Ihrer Cookie-Konfiguration) abläuft. Ihr Einverständnis wird schon vorausgesetzt.

zurück