Zeitschrift für
Deutsche
Philologie
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Begutachtungsverfahren
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
    • Verfasser
    • Redaktion
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Autoren
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1)

… nach Jahr

  • 2005 (1)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

1 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 4/2005

    Dissoziationserfahrung und Totalitätssehnsucht. ‚Farbe‘ als Vokabel im „Diskurs des ‚Eigentlichen‘“ der klassischen Moderne – Zu Hugo von Hofmannsthals „Briefen des Zurückgekehrten“ und Gottfried Benns „Der Garten von Arles“

    Zu Hugo von Hofmannsthals „Briefen des Zurückgekehrten“ und Gottfried Benns „Der Garten von Arles“
    Antje Büssgen
    …Mystik ablesen lasse (vgl. ebd., S. 147). 521 Antje Büssgen das im Medium der Sprache nicht herbeigeführt zu werden vermag: „Farbe, Farbe. Mir ist das Wort… …. 523 Antje Büssgen Krankheit, einer tiefen „innere[n] Krise“. 10 Den Grund und die Symptome dieser Krise versucht er seinem Briefpartner darzulegen… …, S. 47–63, hier: S. 48. Nietzsche wird bei Scharnowski nicht berücksichtigt. 19 HSW 31, S. 167 (Hervorhebung A. B.). 525 Antje Büssgen sche Disposition… …Zurückgekehrten am Ende der Brieffolge erscheint geradezu pro- 25 Ebd., S. 173 (Hervorhebungen A. B.). 26 HSW 31, S. 50. 27 Ebd., S. 169. 527 Antje Büssgen… …, 1904/05, S. 86 (Hervorhebung A. B.). 529 Antje Büssgen III. Mit dieser Apotheose der Farbe, eines künstlerischen Materials, das etwas „durch sich selbst“… …. 110-119. Im Folgenden werden Benns Werke nach dieser Ausgabe zitiert unter der Sigle BSW und Angabe der Bandnummer in arabischer Ziffer. 531 Antje Büssgen… …, Heidelberg 2005. 45 Komfort-Hein [Anm. 34], S. 506. 533 Antje Büssgen Apperzeption von Farbe auftreten. Geschichtsphilosophisch betrachtet ist mit dem… …Literatur, in: Ders.: Das absolute Präsens. Die Semantik ästhetischer Zeit, Frankfurt/Main 1994, S. 143- 183, hier: S. 176. 535 Antje Büssgen Konstante…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Deutsche Sprache        ARCHIV

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück