Zeitschrift für
Deutsche
Philologie
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Begutachtungsverfahren
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
    • Verfasser
    • Redaktion
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Autoren
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

1 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2025

    Mir wúnschint gelúkt und dórt das ewig wesen

    Die produktive Aporie von Glück und Glückseligkeit im Werk Hugos von Montfort
    Jan Glück
    …the aporia. 331 Jan Glück I Hugo von Montfort und sein Werk (Cpg 329) Nur wenige Verfasser deutschsprachiger Dichtung des Mittelalters sind als… …in vollständiger Übersetzung von Franz Viktor Spechtler, Wiesbaden 1988 (Facsimilia Heidelbergensia 5), S. 12–43. 333 Jan Glück des Ich-Sprechers das… …Minnereden, Bd. 2, mit Beiträgen von Iulia-Emilia Dorobanţu u. a., Berlin, Boston 2013, S. 225–351). 335 Jan Glück und entschlossen ist, dem freiwillig zu… …Mohr: Textreihe und Gattungsstrukturen. Zur Tageliedrezeption in Hugos von Montfort cpg 329, in: PBB 138, 2016, S. 76–106. 337 Jan Glück doch um den… …Jan Glück der Ich-Sprecher und andere Figuren der Texte Hugos thematisieren auch wiederholt die Frage, ob oder inwiefern Dichtung oder bestimmte Formen… …complex Titurel strophe is obvious even in his metrical distortions“). 341 Jan Glück Vorbild der kunstvollen Titurelstrophe imitierend nachzubilden. 34 Doch… …control over the collection of written words, as in the imagined realization“. 343 Jan Glück IV Die aporetische Konstellation von Glück und Glückseligkeit… …sinnstiftende Weise in Interaktion miteinander treten. 345 Jan Glück nur das Glück auf Erden verfolgt, zum Ehemann, der nur noch die Ehefrau besingt und sich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Deutsche Sprache        ARCHIV

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück