Zeitschrift für
Deutsche
Philologie
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Begutachtungsverfahren
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
    • Verfasser
    • Redaktion
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Autoren
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

1 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2025

    Mit allen Mitteln. Zur kommunikativen Funktion von Dingen im Kontext von heroischen Invektiven

    Heike Sahm
    …Individualität. Kleine Schriften zur Literatur (Fortsetzung der Fußnote auf Seite 74) 73 Heike Sahm Handlungslogik hin betrachtet werden. 2 Dabei soll die Abfolge… …deinen Kopf, auf dass kein Prahlen vor deiner Braut über mich draus erwachse.“) 75 Heike Sahm und Figuren ggf. diskutiert, zum Beispiel im Antikenroman des… …Mertens, Frankfurt/Main 2008 (Deutscher Klassiker Verlag im Taschenbuch 29), v. 3201. 77 Heike Sahm und ihr die Krone vom Kopf reißt, die sogar zerbricht… …. a., Berlin, Boston 2016, S. 83–109; Heike Sahm: Gold und Gebärde. Zur Funktion herrschaftlicher Prachtentfaltung in heldenepischen Texten, in: Gold in… …, Frankfurt/Main 1988, S. 11–37. 23 Vgl. Böhme [Anm. 3], S. 23. 79 Heike Sahm samten Herrschaftsverband. 24 Wate, der Krieger aus Sturmland, der Hetel und den… …regelrechte Dingkarrieren durchlaufen, beschreibt Karl-Heinz Kohl: Die Macht der Dinge. Geschichte und Theorie sakraler Objekte, München 2003. 81 Heike Sahm… …Schneidmüller, Stuttgart 1981 (RUB 14295), S. 48 f. 83 Heike Sahm Mitunter werden Körperdinge gezielt hergestellt. Paulus Diaconus erzählt – wie oben bereits… …dargestellt. Übersetzungen von Textstellen aus dem „Nibelungenlied“ im Folgenden durch H. S. Vgl. zur blutigen Darstellung im „Nibelungenlied“ auch Heike Sahm… …: Schlachtenschilderungen in Historiographie und Literatur (1150–1230), Paderborn 2015. 85 Heike Sahm […] berunnen (2308, 3) sind. Das ist keine generelle Trübung der… …‚Nibelungenlied‘, in: ders.: Höfische Repräsentation. Symbolische Kommunikation und Literatur im Mittelalter, Darmstadt 2005, S. 97–119. 45 Sahm [Anm. 21]. 87 Heike…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Deutsche Sprache        ARCHIV

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück