Zeitschrift für
Deutsche
Philologie
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Begutachtungsverfahren
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
    • Verfasser
    • Redaktion
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Autoren
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

1 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2016

    Vom Ende des Tauschs

    Natur und Gesellschaft im spätmittelalterlichen „Veilchenschwank“
    Monika Schausten
    …ZEITSCHRIFT FÜR DEUTSCHE PHILOLOGIE (ZfdPh) Herausgegeben von Norbert Otto Eke, Udo Friedrich, Eva Geulen, Monika Schausten und Hans-Joachim Solms… …135. Band 2016 · Erstes Heft VOM ENDE DES TAUSCHS. Natur und Gesellschaft im spätmittelalterlichen „Veilchenschwank“* von Monika Schausten, Köln… …überarbeitete und erweiterte Fassung meiner Antrittsvorlesung an der Universität zu Köln vom 15. Oktober 2014. 1 Monika Schausten the principle of reciprocity. In… …Herrmann: Karnevaleske Strukturen in der Neidhart-Tradition, Göppingen 1984. 3 Monika Schausten ses“ beschrieben. 7 Denn im Hinblick auf den… …[Anm. 7], S. 449. 16 Ebd., S. 453. 5 Monika Schausten hartschen Lieder indiziert, wie sie schon in c vorfindlich ist: 17 Während ein Sommer-Szenario auf… …(1987), Sp. 893–898, hier: Sp. 894f. 7 Monika Schausten rungsgeschichtlichen Zeitspanne von ca. 300 Jahren zu einem Gesamtkunstwerk. 27 Dieses suchte die… …. 32], S. 210. 9 Monika Schausten Das eingangs vorgestellte Handlungssubstrat des „Veilchenschwanks“ kann im Rahmen dieser groß angelegten Überführung des… …, hier: S. 215 mit weiterführender Literatur. 11 Monika Schausten schiedenen Umsetzungen des Plots sieht sie als Zeugnis eines „drohenden Statusverlusts… …, in: Formen und Funktionen öffentlicher Kommunikation im Mittelalter, hg. v. Gerd Althoff, Stuttgart 2001, S. 247–260, hier: S. 249. 13 Monika Schausten… …. 69 Müller [Anm. 7], S. 40. 70 Böhme [Anm. 64], S. 289. 15 Monika Schausten bekanntlich auf eine lange Tradition topischer Naturbeschreibung vor allem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Deutsche Sprache        ARCHIV

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück