Zeitschrift für
Deutsche
Philologie
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Begutachtungsverfahren
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
    • Verfasser
    • Redaktion
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Autoren
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

1 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2009

    Performance and Performativity in Minnesang

    James A. Schultz
    …. Subsequent references in the text, identified by LI. 375 James A. Schultz This is because the mark inevitably carries with it traces of its previous iterations… …assumed by the subject of Minnesang: that of the lover and that of the singer. Harald Haferland and Jan-Dirk Müller are 377 James A. Schultz troubled by… …Theorie, Stuttgart 1969, pp. 182–190, here: p. 185. 379 James A. Schultz you are singing and you are unhappy, you must be a lover. The lover’s unhappiness… …describing constraints on 16 On the exogenesis of love see James A. Schultz: Courtly Love, the Love of Courtliness, and the History of Sexuality, Chicago 2006… …16], pp. 105–107. 381 James A. Schultz mits himself to it. Embracing his subjection, he chooses that to which he is condemned: his love. Hausen’s song… …und Quellen 154), pp. 57–84. 385 James A. Schultz wol werde schîn. The suffering that was internal in strophe two is now about to become visible to the… …. by Christoph Cormeau, Stuttgart 1979, pp. 120–159, here: p. 122. 387 James A. Schultz say ‘performance’ in writing about Minnesang, the word inevitably… …A. Schultz My thesis is this: that the role of the lover is a performative role, while that of the singer is a performance role. In that sentence and… …“Aspekte der Performativität” in reference to “Stimme” and “Stimmlichkeit” and other aspects of the way texts are realized in performance (p. 110). 373 James…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Deutsche Sprache        ARCHIV

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück