Zeitschrift für
Deutsche
Philologie
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Begutachtungsverfahren
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
    • Verfasser
    • Redaktion
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Autoren
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2003"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

1 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2003

    Zur Frage der ‚Rückbildung‘ (retrograden Ableitung) als Möglichkeit der Wortbildung

    Johannes Erben
    …Wortstrukturen morphologisch reduzierte Derivationen anderer Wortklassen ableiten, d.h. einfacher strukturierte Wörter, die dann als „Pseu- 1 Johannes Erben… …: Deutsche Wortbildung in synchronischer und diachronischer Sicht, in: Wirkendes Wort 14, 1964, S. 86. 2 Ebd., S. 84. 3 Ebd. 93 Johannes Erben doprimitivum“ 4… …Deutschen, Lund 1976, die bekräftigt, „daß der Terminus Rückbildung auch synchronisch berechtigt ist“ (S. 35). 7 Johannes Erben: Einführung in die deutsche… …Gegenwartssprache, in: Sprachwissenschaft 9, 1984, S. 15. 9 Erben, 42000 [Anm. 7], S. 36. Vgl. auch Holmberg [Anm. 6], S. 35 f. 95 Johannes Erben sis sanftmütig bzw… …gewisse „Reihenbildung“ (S. 167) möglich ist. 17 Zitiert bei Johannes Erben: Deutsche Grammatik. Ein Abriss, München 121980, S. 64. 18 Vgl. Ernst Cassirer… …: Philosophie der symbolischen Formen, Bd. 1, Darmstadt 1953, S. 237. 97 Johannes Erben hochstapelte und staubsaugte auch noch die unfesten Verbindungen stapelte… …zu verstehen, nämlich nach der Analogie von Tücke und tückisch, vgl. Johannes Erben: Neologismen im Spannungsfeld von System und Norm, in: Logos… …, Helmut Henne u. Herbert Ernst Wiegand, Tübingen 2 1980, S. 170. 99 Johannes Erben spiel für ‚Konversion‘, aber nicht ‚Tilgungskonversion‘ (Rückbildung). 28…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Deutsche Sprache        ARCHIV

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück