Zeitschrift für
Deutsche
Philologie
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Begutachtungsverfahren
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
    • Verfasser
    • Redaktion
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Autoren
    (Auswahl entfernen)
  • nach "1999"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

1 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/1999

    Der Körper des Helden und das „Leben“ der Königin: Geschlechter- und Machtkonstellationen im „Nibelungenlied“

    Monika Schausten
    …in Medieval Europe, 950–1200, Philadelphia 1994. 27 Monika Schausten Jaeger die am Körper orientierte Kultur des 11. Jahrhunderts als eine… …August berichtet. Die beiden, so wird in der Chronik erzählt, aßen jeden Tag an Dar (Fortsetzung der Fußnote auf Seite 30) 29 Monika Schausten weltlichen… …Versuche dazu in: Feminist Approaches to the Body in Medieval Literature, hg. v. Linda Lomperis und Sarah Stanbury, Philadelphia 1993. 31 Monika Schausten… …(Anm. 7) S. 6. 33 Monika Schausten von literarisierten Körpern und Geschlechtsidentitäten (gender) zu richten. Ziel einer solchen Perspektive muß es sein… …die Interpretierbarkeit des ‚Nibelungenliedes‘, in: ZfdA 126, 1997, S. 32–52. 35 Monika Schausten schen Geschlechtsidentität (gender) und Macht? Welche… …u. 402. 37 Monika Schausten wird. Zugleich könnte aber die literarisch formulierte Gleichartigkeit der Kleidung eine Kritik an der Inszenierung des… …deutschen Literatur des 12. und 13. Jahrhunderts, Göppingen 1979, S. 104–115. 39 Monika Schausten durch eine List können die Helden die Königin besiegen. Es… …41 Monika Schausten hin: In dem sich anschließenden Dialog mit Gunther, in dem dieser seine Frau nach der Ursache ihrer Tränen befragt, verweist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Deutsche Sprache        ARCHIV

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück