Zeitschrift für
Deutsche
Philologie
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Begutachtungsverfahren
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
    • Verfasser
    • Redaktion
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (28)
  • Titel (2)
  • Autoren (2)

… nach Jahr

  • 2025 (2)
  • 2024 (2)
  • 2018 (1)
  • 2016 (1)
  • 2014 (4)
  • 2013 (5)
  • 2012 (1)
  • 2011 (2)
  • 2010 (4)
  • 2009 (4)
  • 2008 (2)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

28 Treffer, Seite 3 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2014

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …PROF. DR. EVA GEULEN DR. LARS FRIEDRICH (Redaktioneller Mitarbeiter) Institut für Deutsche Literatur und ihre Didaktik Goethe-Universität Frankfurt a.M… …PROF. DR. EVA GEULEN DR. LARS FRIEDRICH (Redaktioneller Mitarbeiter) Institut für Deutsche Literatur und ihre Didaktik Goethe-Universität Frankfurt a.M…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 4/2013

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Warburger Str. 100 D-33098 Paderborn E-Mail: zfdph@hrz.uni-paderborn.de PROF. DR. EVA GEULEN DR. LARS FRIEDRICH (Redaktioneller Mitarbeiter) Institut für…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 4/2011

    Inhaltsverzeichnis/Impressum

    …, Kontinuitäten. Generationenfragen in der Literatur seit 1990. (David-Christopher Assmann) ......... 628 Lars Friedrich: Der Achill-Komplex. Versuch einer…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 4/2012

    Inhaltsverzeichnis/Impressum

    …Universität Paderborn Warburger Str. 100 D-33098 Paderborn E-Mail: zfdph@hrz.uni-paderborn.de PROF. DR. EVA GEULEN DR. LARS FRIEDRICH (Redaktioneller…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2013

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …GEULEN DR. LARS FRIEDRICH (Redaktioneller Mitarbeiter) Institut für Deutsche Literatur und ihre Didaktik Goethe-Universität Frankfurt a.M. Grüneburgplatz 1…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2008

    Jahresinhaltsverzeichnis 2007

    …Lars, Friedrich: Die Topophobie der Handschrift. Zu Franz Kafkas „Ein Bericht für eine Akademie“…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 4/2018

    Alexander Honold, Edith Anna Kunz, Hans-Jürgen Schrader (Hg.): Goethe als Literatur-Figur, Göttingen: Wallstein 2016.

    Claude Haas
    …Kategorie der Zweideutigkeit nach Goethe, hg. v. Lars Friedrich, Eva Geulen, Kirk Wetters, München 2014; Goethes Kritiker, hg. v. Karl Eibl, Bernd Scheffer…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 4/2016

    Moosbrugger oder die Möglichkeiten der Paranoia

    Psychiatrie und Mystik in Musils „Der Mann ohne Eigenschaften“
    Maximilian Bergengruen
    …. v. Lars Friedrich, Eva Geulen, Kirk Wetters, Paderborn 2014, S. 145–172. Inka Mülder-Bach: Robert Musil ‚Der Mann ohne Eigenschaften‘. Ein Versuch…
◄ zurück 1 2 3 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Deutsche Sprache        ARCHIV

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück