Zeitschrift für
Deutsche
Philologie
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Begutachtungsverfahren
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
    • Verfasser
    • Redaktion
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2)
  • Autoren (1)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

2 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 4/2018

    Literarische Unschärfe

    Zu ihrer Poetik und ihrem frühneuzeitlichen Debüt bei Klaj und Brockes
    Christian Metz
    …. Rückgriff auf primitive Fototechniken wie die Lochkamera. Vgl. Hüppauf [Anm. 1], S. 259. 491 Christian Metz gorie. 6 Als solche spielt sie in der Theorie des… …: Argutia-Bewegung, in: Historisches Wörterbuch der Rhetorik, hg. v. Gert Ueding, Bd. 1, Tübingen 1992, S. 991–997. 493 Christian Metz Topologie, die Zuordnung entlang… …haben. Vgl. Hüppauf [Anm. 1], S. 258. 495 Christian Metz einem visuellen Medium, der Schrift“ 23 gegenüber tritt. Das Auge ist der „der Schriftlichkeit… …von Schärfe und Unschärfe im Film vgl. Tereza Smid: Poetik der Schärfenverlagerung, Marburg 2012. 497 Christian Metz bricht – an die… …Mittelalter, Bd. 1, München 1985, S. 267–316. 499 Christian Metz fixieren kann und nicht gleichzeitig mehrere getrennte Elemente oder Raumebenen fokussieren… …Schrift an zahlreichen Umrissgedichten. Vgl. Seravina Plotke: Gereimte Bilder. Visuelle Poesie im 17. Jahrhundert, München 2009, S. 12 f. 501 Christian Metz… …, bündelt es Lichtstrahlen (1/1). 47 Zur poetischen Inszenierung der Unschärfe in der Ostererzählung des Johannes- Evangeliums vgl. Christian Metz: Warum die… …Christian Knorr von Rosenroth-Gesellschaft 14 (2004), S. 39–157. 503 Christian Metz zu unterscheiden; ebenso werden auch die, welche ihr Denken niemals an… …between the constitution of the subject and the punctual nature of time. This forms the starting point of a literary history of blurriness. 489 Christian… …Metz I. Unschärfe als Bildmacht In der Ästhetik von Malerei, Fotografie und Film gehört die Unschärfe seit jeher zu den „bestimmenden Merkmal[en]“. 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 4/2018

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …INHALT Seite Christian Metz: Literarische Unschärfe. Zu ihrer Poetik und ihrem frühneuzeitlichen Debüt bei Klaj und Brockes…
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Deutsche Sprache        ARCHIV

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück