Zeitschrift für
Deutsche
Philologie
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Begutachtungsverfahren
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
    • Verfasser
    • Redaktion
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Autoren (1)

… nach Jahr

  • 2003 (1)
  • 2000 (2)

Suchergebnisse

3 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 4/2000

    Bilderbuch der Wünsche. Clemens Brentanos „Gockel Hinkel Gackeleia“

    Waldemar Fromm
    …. 54–70. 517 Waldemar Fromm ben4 , wie dies zuletzt Arbeiten zeigen, die im Umfeld der methodischen Neuorientierung des Faches durch medien- und… …(Fortsetzung der Fußnote auf S. 520) 519 Waldemar Fromm Kränkung ist irreversibel, sagt der Text, denn die Ermahnungen werden aus der Perspektive der Erwachsenen… …Psychoanalyse, in: Ders. Schriften I [Anm. 10], S. 71–169. 521 Waldemar Fromm „all das meine“ (S. 626) und kündigt so von ihrer Auflösung im Durchgang durch die… …, ist das Ich nicht da, wo es denkt, daß es ist. 523 Waldemar Fromm sie beide nicht korrekt benennen: Das Reale an der Puppe-Kunstfigur ist ambivalent… …Gewinn unter der Sonne.“ 525 Waldemar Fromm Zueignung, Märchen und Tagebuch erzählen dreimal denselben Konflikt aus jeweils neuer Perspektive. Die… …Sammer unter Mitarbeit von Lutz Röhrich, Walter Salmen, Herbert Zeman, Kallmünz 1999, S. 223–247. 527 Waldemar Fromm durch das Wunder einer vom Autor… …Anweisungen zum Umgang mit der Kunstfigur/Puppe, die er Gackeleia gibt, um das Leben des Mäuschens in der Kunstfigur. Seine 529 Waldemar Fromm Sorge um das… …Dimension, in der die Überzeitlichkeit eines ‚gereinigten‘ Zustandes des Begehrens zumindest vorbereitet wird. Dieser kehrt 531 Waldemar Fromm die… …, die Signifikantenstruktur also, organisiert diese Verse, nicht die Signifikate von ‚Schüchternheit‘ und ‚Traube‘.“ 533 Waldemar Fromm Worte benutzt es…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 4/2000

    Inhaltsverzeichnis

    …....................................................... 498 Waldemar Fromm, Bilderbuch der Wünsche. Clemens Brentanos „Gockel Hinkel Gackeleia“ .............................. 517 Wolfgang Braungart, Zwischen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 2/2003

    Ablenkung

    Kafkas Idee des literarischen Suizids
    Georg Mein
    …verfolgen kann, und zwar, ohne 47 Franz Kafka: Briefe 1902–1924, hg. v. Max Brod, Frankfurt/Main 1975, S. 384. 48 Waldemar Fromm: Artistisches Schreiben…
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Deutsche Sprache        ARCHIV

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück