Zeitschrift für
Deutsche
Philologie
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Begutachtungsverfahren
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
    • Verfasser
    • Redaktion
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2004"
    (Auswahl entfernen)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

1 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2004

    Repertorium van het Nederlandse lied tot 1600, samengesteld door Martine de Bruin, Johan Oosterman met medewerking van Clara Strijbosch e. a.

    2 Bde., Gent, Amsterdam 2001 (Studies op het gebied van de Cultuur in de Nederlanden 4), 919 Seiten und eine CD-Rom
    Helmut Tervooren
    …des 17. Jahrhunderts einen unbestreitbaren Gipfel erreicht, ist sie plausibel, zumal mit Blick auf die Gattung Lyrik, die in der ‚niederländischen‘… …, Jan von Brabant und Hadewijch, die isoliert zu stehen scheinen) ist gleichsam Vorgeschichte der niederländischen Lyrik. Das Repertorium umfasst zwei… …Probleme aufgefangen hätten. Benutzer, die mit der Lyrik- Überlieferung etwas vertraut sind, haben etwa Titel von Liederhandschriften und Liederbüchern im… …vieles, was dort geschieht, eine allgemeine Tendenz der Mediävistik, so etwa die Betrachtung von Literatur in kulturhistorischen Kontexten oder die… …Quellen und der Versuch einer möglichst vollständigen Erschließung und Inventarisierung aller Quellen, die der herkömmlichen Gattungen ebenso wie die nicht… …, Legenden, Chroniken und spreuke/sproke sind inzwischen inventarisiert und in Nachschlagewerken greifbar. Diese Werke verdienen es, auch in der Germanistik… …bekannt zu werden, nicht nur weil die Anfänge der mittelniederländischen und mittelhochdeutschen Literatur zusammenfallen (Stichwort Hendrik van… …Veldeke/Heinrich von Veldeke), sondern auch, 428 Buchbesprechungen weil in Kontaktzonen, besonders im Rhein-Maas-Raum, es zu Überschneidungen der Arbeitsgebiete… …. Zusammengestellt haben es Martine de Bruin und Johan Oosterman. Für das 12. bis 15. Jahrhundert, d. h. für die Zeit, in der die deutsche und niederländische… …Literatur noch enger verbunden waren und damit auch für die deutsche Literaturwissenschaft wichtigere Zeit, hat Clara Strijbosch die Grundlagen gelegt. Der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Deutsche Sprache        ARCHIV

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück