Zeitschrift für
Deutsche
Philologie
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Begutachtungsverfahren
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
    • Verfasser
    • Redaktion
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2002"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Autoren (1)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

2 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2002

    Inhaltsverzeichnis

    …und Objektivität in frühneuzeitlichen Wunderzeichenberichten..................................................... 72 Natalia B. Pimenova, Die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2002

    DIE FUNKTIONAL-SEMANTISCHE VERTEILUNG DER EIGENSCHAFTSNOMINA AUF -Î(N) UND -IDA IM ALTHOCHDEUTSCHEN UND DIE SUBJEKT-OBJEKTRELATION

    Natalia B. Pimenova
    …indoeuropäische Epoche zurückverfolgt werden; die deverbalen Modelle auf -1(n) und -iþa dürften germanische Neuerungen darstellen. 89 Natalia B. Pimenova schen… …1882–1883. 91 Natalia B. Pimenova (3) resten in pettum iro mit eocouueliheru stilli (B108) ‚ruhen in ihren Betten mit aller Stille‘ (4) Er sar thia b é ldida… …: Sprachwissenschaft 25, 2000, S. 298– 334. 93 Natalia B. Pimenova Dem ‚subjektbezogenen‘ î(n)-Modell standen die ‚nicht-subjektbezogenen‘ Wortbildungsmodelle gegenüber… …Gegenwart), hg. von V. P. Beloschapkova, Kapitel ‚Wortbildung‘ von E. A. Zemskaja, Moskau 1981, S. 135– 138; Fleischer [Anm. 3], S. 13. 95 Natalia B. Pimenova… …. 36, 43–44 (Einschränkungen der Kombinierbarkeit Affix-Basis; Routinisierung bestimmter Bildungen). 97 Natalia B. Pimenova nen entsprechenden… …, sondern ist eine übliche Weise sprachlichen Ausdrucks. 99 Natalia B. Pimenova Nicht immer wird die Vergegenständlichung eines Begriffs so deutlich wie in… …Benediktinerregel vgl. weiter im Aufsatz. 101 Natalia B. Pimenova sche Mittel metaphorisch als etwas Konkret-Dingliches dargestellt wird. 2) Die Eigenschaft erscheint… …‚reinigen‘ beziehen. 103 Natalia B. Pimenova Noch ein Kontext, wo ohne das Verb ‚tun‘ nicht die ständige inhärente Eigenschaft des Subjekts – seine ‚Unehre‘ –… …sonstige erwähnte ‚topikale‘ Subjekt bezieht. (Vgl. das am nächsten stehende Beispiel (17) aus der 105 Natalia B. Pimenova Tatian-Übersetzung, wo sich aber…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Deutsche Sprache        ARCHIV

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück