Zeitschrift für
Deutsche
Philologie
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Begutachtungsverfahren
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
    • Verfasser
    • Redaktion
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2008"
    (Auswahl entfernen)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

2 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 2/2008

    Figurationen der Melancholie. Spuren Walter Benjamins in W. G. Sebalds „Die Ringe des Saturn“

    Anja Lemke
    …Naturphilosophie und Medizin, der Religion und der Kunst, Frankfurt/Main 1990, S. 319. 239 Anja Lemke bestimmender Charakterzug, der den Blick auf die Welt bestimmt… …„Gesammelten Schriften“ werden nachfolgend mit Band- und Seitenzahl unter der Sigle GS direkt im Text zitiert. 241 Anja Lemke Existenz hassenswert.“ 11 Zwar… …. Erdmut Wizisla, Bd. 1, Frankfurt/Main 2000, S. 399–442, hier: S. 440. 245 Anja Lemke Melancholie, die die vormals vertraute Umgebung als „graue Einöde“… …, wiederabgedruckt im Nachlassband Campo Santo, Frankfurt/Main 2006, S. 101–127. 247 Anja Lemke führt, einem weiteren melancholischen Schutzpatron der Erzählung. 25… …des unermüdlichen Forschers und Grüblers besitzen. ‘“ (Sebald [Anm. 24], S. 112.) 29 Vgl. Klibansky, Panofsky, Saxl [Anm. 4], S. 406–522. 249 Anja Lemke… …: Sebalds Prosa, Köln 2004, S. 99–107, die ebenfalls in diesem Zusammenhang von „Zitatruinen“ spricht. 253 Anja Lemke Exemplarisch kommentiert der Erzähler… …, begr. v. Ernst Grumach, hg. v. Hellmut Flashar, Bd. 19, Berlin 1983, S. 250–257: hier: S. 250.) 16 Klibansky, Panofsky, Saxl [Anm. 4], S. 358. 243 Anja… …Lemke (RS 11) aus, aber dieses wird gegenüber dem „lähmende[n] Grauen […] angesichts der selbst in dieser entlegenen Gegend bis weit in die Vergangenheit… …Zusammenhang von Allegorie und Geschichte vgl. neben Pethes auch die oben genannten Aufsätze von Bolle [Anm. 20], Lindner [Anm. 33] und Menke [Anm. 33]. 251 Anja… …Lemke Offenheit für Neubesetzung. Damit öffnet sich die Allegorie für die Möglichkeit der Erinnerung, ohne dass es dabei noch einmal zu einer Vermittlung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 2/2008

    Inhaltsverzeichnis

    ….............................................. 199 Christian Schlösser: „Na also, schreib deine Oden selber, Kanallje!“ Hans Magnus Enzensbergers frühe Elegien.... 219 Anja Lemke: Figurationen der…
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Deutsche Sprache        ARCHIV

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück