Zeitschrift für
Deutsche
Philologie
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Begutachtungsverfahren
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
    • Verfasser
    • Redaktion
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Autoren
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1)

… nach Jahr

  • 1998 (1)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

1 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 4/1998

    Von Feen und Nixen. Theodor Storms „Zur Wald- und Wasserfreude“

    Stefan Schröder
    …Abstract VON FEEN UND NIXEN Theodor Storms „Zur Wald- und Wasserfreude“ von Stefan Schröder, Bonn Bislang galt Storms „Zur Wald- und Wasserfreude“… …: Briefwechsel Saar – Altmann [Anm. 3], S. 67f. 543 Stefan Schröder Beiden, Storm wie Saar, steht der Kunstcharakter, die „freie Erfindung“, im Vordergrund. Sie… …1867–1880, S. 997–1004. 545 Stefan Schröder glaubte, an einer „schlechten Novelle“ 19 zu arbeiten, sie sei „ein ganz zwiespältiges Product. Wie Heyse sagt… …an [...] gesellschaftskritischen Befunden, richtet, dem entzieht sich das Eigentliche einer Erzählkunst, nnnnn 547 Stefan Schröder Tatsächlich ist… …, Sämtliche Werke [Anm. 5], Bd. II, Kommentar, S. 1005. 549 Stefan Schröder Verhältnis zum Vater kein sehr enges. Bei Kättis Wiederkehr denkt Zippel schnell an… …und Meiden“ aufweisen, auch den Zusatz „schwarzbraunes Mädel“ enthalten, z.B. in: Deutsche nnnnn (Fortsetzung auf Seite 552) 551 Stefan Schröder ßig und… …generell sieht auch nnnnn (Fortsetzung auf Seite 554) 553 Stefan Schröder Symbolwert hatte der Walnußbaum ebenfalls bei den Römern, und auch in Deutschland… …Theodor-Storm-Gesellschaft 21, 1972, S. 24–37, für „Immensee“ (S. 32). 555 Stefan Schröder Kontext bezeichnet werden kann und für die Interpretation von „Zur Waldund… …Verdeckung des Triebhaften“, S. 650. Ähnliches ließe sich für eine Reihe von Storms Erzählungen feststellen. 557 Stefan Schröder ders zusammenfand, und eben…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Deutsche Sprache        ARCHIV

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück