Zeitschrift für
Deutsche
Philologie
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Begutachtungsverfahren
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
    • Verfasser
    • Redaktion
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Autoren
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1)

… nach Jahr

  • 2007 (1)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

1 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 4/2007

    „Das Motto. Aus Tristan und Isolde.“

    Elsa Bernsteins Drama „Dämmerung“ als Auseinandersetzung mit dem Wagnerismus um 1900
    Andrea Albrecht, Romana Weiershausen
    …. v. Brian Keith-Smith, New York 1993, S. 43–63. 547 Andrea Albrecht u. Romana Weiershausen Der Wagnerenthusiasmus und Wagnerkult vereinte – in… …thematischen Komplex um Bildung und Wissenschaft) vgl. Romana Weiershausen: Wissenschaft und Weiblichkeit. Die Studentin in der Literatur der Jahrhundertwende… …. Wolfram Bayer u. Dieter Hornig, Frankfurt/Main 1993, S. 43– 46 u. S. 287 f. 16 Ebd., S. 533. 549 Andrea Albrecht u. Romana Weiershausen „Tristan und Isolde“… …(Rudolph Lothar: Das deutsche Drama der Gegenwart, München, Leipzig 1905, S. 166). 551 Andrea Albrecht u. Romana Weiershausen Gegenüber den Figuren Wagners… …Albrecht u. Romana Weiershausen mittelst einer „Überredung der Sinnlichkeit“. 31 Wagner symbolisiert für Nietzsche paradigmatisch den Zustand der modernen… …Andrea Albrecht u. Romana Weiershausen denkbar, dass Bernstein mit dem Titel ihres Dramas bewusst die polemische Leitmetapher aufgreift, die Nietzsche im… …. 295. Eintragung v. 22. Jan. 1879.) 557 Andrea Albrecht u. Romana Weiershausen rich Ritter vertritt, und zwar in einer Paraphrase des Porges’schen… …68 Vgl. zur biographischen Deutung dieser Szene Joachimsthaler [Anm. 55], S. 343 f. 559 Andrea Albrecht u. Romana Weiershausen religion und… …öffentlich zu ihrer selbst gewählten Konfession bekennt. (Vgl. Bernstein [Anm. 1], S. 92–100). 561 Andrea Albrecht u. Romana Weiershausen Antisemiten, scheint…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Deutsche Sprache        ARCHIV

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück