Zeitschrift für
Deutsche
Philologie
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Begutachtungsverfahren
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
    • Verfasser
    • Redaktion
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Autoren
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2)

… nach Jahr

  • 2020 (1)
  • 2005 (1)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

2 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2020

    Zu den zwei in St. Gallen geschriebenen Handschriften von Notker Labeos „De dialectica“. Die Frage der Priorität

    Petrus W. Tax
    …weitere, oft lateinische Texte Notkers sind neu ediert worden in: Notker der Deutsche: Die kleineren Schriften, hg. v. James C. King, Petrus W. Tax… …. dens., Tübingen 2003 (ATB 117), weiterhin: NL. 2 Siehe dazu die Einleitung zu Ndia in dem NL zu NkS, S. 127, Anm. 2. 117 Petrus W. Tax Schriften Notkers… …. Petrus W. Tax, Tübingen 1988 (ATB 100), S. 177 f. 4 Es lässt sich kaum bezweifeln, dass Notker selbst dafür gesorgt hat, dass zumindest seine Hauptwerke in… …; siehe Petrus W. Tax: Ekkehart IV. als Nachlassverwalter von Texten Notker Labeos? Eine Hypothese anlässlich einer bemerkenswerten Rubrizierung, in… …eingeführten Interpunktion sehen beide 119 Petrus W. Tax Fassungen sich sehr ähnlich. Aber auch hier gibt es einige Stellen, die nahelegen, dass S2 eine direkte… …wohl nur aus neuen handschriftlichen Funden ergeben. Petrus W. Tax 105 Candlelight Court Durham, North Carolina, 27707, VS E-Mail: pwtax@email.unc.edu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2005

    Zur Interpretation des „Gürtels“ Dietrichs von der Glezze

    Petrus W. Tax
    …Gerhard-Mercator-Universität Duisburg, Xanten 1997), hg. v. Ingrid Bennewitz, Helmut Tervooren, Berlin 1999 (Beiheft zur ZfdPh 9), S. 67–79. 47 Petrus W. Tax I. Allgemeines Der… …wenn fast unmerklich zu Anfang des Handels (anlässlich des vederspils, vv. 227-229) von der Heldin selbst darauf angespielt wird. 49 Petrus W. Tax Es… …zurückkehren wird. 51 Petrus W. Tax Anlass für den Königinnenzank. Zwar eignet Siegfried sich Ring und Gürtel an (er erwirbt sie nicht etwa als Geschenke oder in… …. 54) 53 Petrus W. Tax der Gürtel ein Dingsymbol der Liebe ist, das normalerweise von der Frau zum Manne kommt, also in diesem Sinne als heterosexuell zu… …, dass er und ‚Heinrich‘ Freunde seien. 55 Petrus W. Tax 712 er sprach: „ob ich vinde, geselle min, daz ane dir, daz du di winde gebest mir 715 oder habich… …zurückgewinnen will, fragt sich auch, wie sie es nnnnnnnn (Fortsetzung der Fußnote auf S. 58) 57 Petrus W. Tax m.E. sehr elegante Weise wird so der ‚Sieg‘ der… …Menschengeschlechts entgegengearbeitet wird. 61 Petrus W. Tax schichte relevant ist die Hierarchie, die sich etwa in Traktaten über die Ehe und die Buße des Pariser… …W. Tax vorher war sie noch wie eine Eva, jetzt nimmt sie, so könnte man formulieren, durch ihre selbstlosen Taten fast marianische Züge an. Es bleibt… …ihn sozusagen auffängt und ihm aufhilft. Diese Wiederherstellung des Eheverhältnisses ohne Zorn und Hass geht durchaus von der Frau aus. Kurz 59 Petrus…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Deutsche Sprache        ARCHIV

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück