Zeitschrift für
Deutsche
Philologie
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Begutachtungsverfahren
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
    • Verfasser
    • Redaktion
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Autoren
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1)

… nach Jahr

  • 2001 (1)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

1 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 2/2001

    Der Zeitgeist als übersteigerte Zeitwahrnehmung. Über den Modernisierungsprozess in der Literatur um 1900

    Peter Duesberg
    …Zeitgeistes der kapitalistischen Länder des Westens hingewiesen. 2 Vgl. ebd., S. 729. 183 Peter Duesberg einer Architektur entwickelt, die klassizistische… …fördert. 185 Peter Duesberg Zweitens müssen die unter dem Begriff des Zeitgeistes subsumierten Zeiterscheinungen auch wahrgenommen werden, denn ihnen fehlt… …bis Thomas Bernhard, München 1992, S. 17. 187 Peter Duesberg Beherrschung der Natur und ihre ökonomische Nutzung bis hin zur Ausbeutung ermöglicht, ohne… …Peter Duesberg Fin de siècle ist eine allgemeine Typisierung für die kulturelle Situation in Europa am Ende des 19. Jahrhunderts, die durch eine weit… …(Hg.) [Anm. 10], S. 541. 21 Vgl. Vietta/Kemper (Hg.) [Anm. 10], S. 4. 22 Vgl. Vietta [Anm. 8], S. 19. 191 Peter Duesberg terarische Moderne setzt sich ab… …Aufsätze, Stuttgart 1967, S. 8. 193 Peter Duesberg durch das 19. Jahrhundert hindurchgerettet hatten, zu zerstören suchte und unerbittlich die Orientierung… …. 35 Vgl. Ernst Fischer: Zeitgeist und Literatur. Freiheit und Gebundenheit der Kunst, Wien 1964, S. 10. 195 Peter Duesberg Komplex von Erinnerungen… …. Planz [Anm. 16], S. 23. 42 Ebd., S. 21. 43 Rasch [Anm. 28], S. 10 f. 197 Peter Duesberg Die Isolation des Lebens aus allen übergeordneten Beziehungen und… …Postmoderne widerspricht, nämlich 49 Vgl. Fischer [Anm. 35], S. 109. 50 Ebd., S. 109. 51 Vgl. ebd., S. 56 f. 52 Rasch [Anm. 28], S. 29. 199 Peter Duesberg der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Deutsche Sprache        ARCHIV

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück