Zeitschrift für
Deutsche
Philologie
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Begutachtungsverfahren
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
    • Verfasser
    • Redaktion
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Autoren
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2)

… nach Jahr

  • 2013 (1)
  • 2006 (1)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

2 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 4/2013

    Liebessemantik und Geschlechterdifferenz in der Marionszene von Georg Büchners Drama „Dantons Tod“

    Patrick Fortmann
    …LIEBESSEMANTIK UND GESCHLECHTERDIFFERENZ IN DER MARIONSZENE VON GEORG BÜCHNERS DRAMA „DANTONS TOD“ von Patrick Fortmann, Chicago Abstract Der Beitrag… …. 522) 521 Patrick Fortmann für die Verunsicherung scheint in einer eigentümlichen Asymmetrie zu liegen. Auf der einen Seite steht der Eindruck, dass sich… …Büchner, hg. v. Wolfgang Martens [Anm. 1], S. 16–31, hier: S. 22; Heinz Lipmann: Georg Büchner und die Romantik, München 1923, S. 7–20. 523 Patrick Fortmann… …Friederich], 30 Bde., Stuttgart 1826–31, Bd. III, S. 297). 525 Patrick Fortmann I,6) andererseits. Die Szene im Palais Royal schiebt sich somit zwischen die… …Compassion. Essays on Georg Büchner. Festschrift for Gerhard P. Knapp, hg. v. Patrick Fortmann u. Martha B. Helfer, Amsterdam, New York 2012, S. 135–159, bes… …. S. 148–155. 527 Patrick Fortmann einstellt. 10 Da spiegeln sich außerdem, von der klassischen winckelmannschen zur romantischen Konstellation… …zwischen weibli- 529 Patrick Fortmann cher Stimme und männlichem Blick und gibt, indem sie zur Geschlechterdifferenz als Wahrnehmungsdifferenz zurückkehrt… …Patrick Fortmann da sind „behütetes Aufwachsen in gutsituierter Familie, kindliche Neugier, angeregt durch Gespräche und Lektüre, pubertäre Wahrnehmungen… …. 91–93. 535 Patrick Fortmann indem es die Poesie in den Alltag einführt. Marions Erzählung als Legitimation ihrer Lebensweise erklärt im Anschluss an… …machen“ (Buck [Anm. 1], S. 17). Verstehen lässt sich der gleiche Befund demnach auf gänzlich verschiexxxxx (Fortsetzung der Fußnote auf S. 532) 531 Patrick…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2006

    … und sanc ir sîniu liet – Der Auftritt des Sängers in der Epik

    Der Auftritt des Sängers in der Epik
    Patrick Fortmann
    …148), S. 8. 4 Erich Kleinschmidt: Minnesang als höfisches Zeremonialhandeln, in: AfK 58, 1976, S. 35-76. 343 Patrick Fortmann von Fest als… …informiert die web-site: http://www.oeaw.ac.at/motiv-index/. 345 Patrick Fortmann blem gestellt: Woher weiß man, dass gerade ein Minnelied gesungen wird? Wie… …, Tübingen 1981 (Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte 30), S. 44. 347 Patrick Fortmann Eine Strophe nur reserviert das Epos für die Performanz… …Patrick Fortmann über der Rüstung trägt, auf die die Hiebe der Hunnen fallen. Gernot empfängt das Schwert, mit dem er Rüdiger erschlagen wird. Giselher hat… …: von der Tochter zur Mutter und vom topischen Lob zum Frauenpreis im Lied. 351 Patrick Fortmann lichen Elemente der Vortragssituation: den Raum, das… …Tausch des Schwerts gegen den Fiedelbogen: NL 1836,2; 1966,2; 2004,4; 2006,3f. 44 Vgl. Schwab [Anm. 18], S. 88–90. 353 Patrick Fortmann welche schon die… …der Aufbau des Kudrunepos, München 1967 (Medium aevum. Philologische Studien 11) sowie die Neubewertung bei Schmitt [Anm. 49]. 355 Patrick Fortmann… …, Halle 1901, S. 227–231. 357 Patrick Fortmann nesangtypischer Position an der zinne (K 373,4) saß, lädt den Sänger in ihre Gemächer ein. 55 In der Kemenate…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
© 2023 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Deutsche Sprache        ARCHIV

Wir verwenden Cookies.

Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige | Komfort | Statistik


Zur Aktivierung dieser Kategorie werden auch die Kategorien Statistik und Komfort aktiviert.
Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren | Nur notwendige Cookies und eingeschränkte Funktionalität auswählen und annehmen

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:


unterstützen uns bei der Analyse und Optimierung unserer Verlagsangebote. Sie werden anonymisiert aktiviert und geschrieben, beispielsweise durch unseren Anzeigenserver oder AWStats. Externe Analysetools wie Google-Analytics speichern Ihre Daten in den USA. Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass die USA kein ausreichendes Datenschutzniveau besitzen. Ein behördlicher Zugriff auf Ihre Daten kann somit nicht ausgeschlossen werden. Es besteht kein sogenannter Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission und auch geeignete Garantien, etwa eine gerichtliche Überprüfung der vorgenannten Maßnahmen, sind nicht gegeben.

umfassen bei uns z.B. die reibungslose Einbindung von Session IDs oder externen Service-Anwendungen für unsere Besucherinnen und Besucher (z.B. Maps, Social Media, Video-Player, Stellenmarkt),

stellen sicher, dass Ihre Sitzung technisch (z.B. über den ESV-Sitzungs-Cookie) und rechtlich einwandfrei (z.B. durch die Speicherung dieser Ihrer Cookie-Konfiguration) abläuft. Ihr Einverständnis wird schon vorausgesetzt.

zurück