Zeitschrift für
Deutsche
Philologie
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Begutachtungsverfahren
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
    • Verfasser
    • Redaktion
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Autoren
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1)

… nach Jahr

  • 2002 (1)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

1 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 2/2002

    ‚Der wahrhaffte Dietrich und Hauptschlüssel aller Heldenthaten‘

    Zur Rezeption der deutschen Heldenepik in Wilhelm Raabes „Das Odfeld“
    Otto Neudeck
    …Otto Neudeck Eine ähnliche Haltung zeigt sich in der anschaulichen Beschreibung der Schlacht selbst: Kriegstaten werden nicht verherrlicht, sondern deren… …von 1963], S. 229– 249, hier: S. 239. – Zum Textzitat aus dem „Odfeld“ vgl. BA 17, S. 202. 233 Otto Neudeck Gemetzel der Odfeldschlacht mit dem… …S. 45. 14 Zum Folgenden vgl. die Zusammenfassung bei Ott [Anm. 12], S. 46 f. 235 Otto Neudeck Gegenüberstellung ergibt sich eine Reihe von Fragen… …[Anm. 15], S. 159 f. 19 BA 17, S. 75. 20 Ebd., S. 80. 21 Ebd., S. 138. 237 Otto Neudeck Knecht unverdientermaßen erhalten in meinem Eigentum, und du… …(Apokammmmmmm (Fortsetzung der Fußnote auf S. 242) 241 Otto Neudeck Raabes Geschichtsdichtung besteht also – insgesamt betrachtet – aus einer Vielzahl von… …viel, geweint und geklagt. [...] Dieses starke Weinen und Klagen ist im Rabenschlachtgedicht ein durchgehender Stilbestandteil“ (ebd.). 243 Otto Neudeck… …froemmste Held. [...] So geht er allein ohne Mal durch der Nibelungen Noth.“ 245 Otto Neudeck und bedeutendste Held der eigentlich Deutschen Heldensage [ist]… …. 26 Helmuth Mojem: Über die Quellen der Rabenschlacht im ‚Odfeld‘ Wilhelm Raabes, in: JbRG 1990, S. 50–73, hier: S. 66 f. 27 BA 17, S. 185. 239 Otto… …Neudeck überbetonen. So werden der Junker Münchhausen und Dietrichs Bruder Diether gleichermaßen als „kint“ bzw. ‚Kinder‘ 28 bezeichnet – was ihr Ende umso…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Deutsche Sprache        ARCHIV

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück