Zeitschrift für
Deutsche
Philologie
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Begutachtungsverfahren
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
    • Verfasser
    • Redaktion
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Autoren
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1)

… nach Jahr

  • 1999 (1)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

1 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 4/1999

    Faschismus, Destruktion, Utopie. Die Bedeutung von Ingeborg Bachmanns „Böhmen liegt am Meer“ für Thomas Bernhards „Auslöschung“

    Nicole Schumacher
    …FASCHISMUS, DESTRUKTION, UTOPIE. Die Bedeutung von Ingeborg Bachmanns „Böhmen liegt am Meer“ für Thomas Bernhards „Auslöschung“ von Nicole Schumacher… …Vernichtung ‚des Anderen‘, hauptsächlich der Frau im Patriarchat, zielt. 573 Nicole Schumacher Bezüge gibt, zeigt die Bedeutung, die die ‚Katastrophe‘, der… …. 3/4, S. 24 zeigt, daß Murau in genau die Herrnnnnn (Fortsetzung der Fußnote auf S. 576) 575 Nicole Schumacher sich keineswegs durch moralische… …ähnlichen Atmosphäre wie er selbst aufgewachsen sei, in einer Stadt, „in welcher immer schon der Nationalismus 577 Nicole Schumacher und Nationalsozialismus… …Weidenbaum und Clemens Münster, Bd. 1, München 1978, S. 167/68. Im weiteren wird aus dieser Werkausgabe direkt im Text zitiert. 581 Nicole Schumacher „Böhmen… …Identitätsbildung Ingeborg Bachmanns. Mit einem Essay über Christa Wolf, Stuttgart 1991, S. 142. 583 Nicole Schumacher sche Gegebenheiten – „[…] und an ein andres… …, hier S. 25. 585 Nicole Schumacher utopisches Modell friedlichen Zusammenlebens konzipiert, das in einem Kultur- und Sprachgrenzen überschreitenden Raum… …Nicole Schumacher Verletzten, eine unversehrte geistige Heimat in der Dichtung eröffnet, in der ideelle wie konkrete Grenzen irrelevant sind. Diese… …dem die göttliche Schöpfung hervorgegangen sei und dem auch jetzt wieder ‚das von uns gewünschte Neue‘ (212) idealistisch entspringen soll“. 579 Nicole… …Schumacher siert, die Dichtung Marias und die Philosophie Schopenhauers. Diese Lesart ist mit Blick auf das Gesamtwerk des Sprachskeptikers Bernhard durchaus…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Deutsche Sprache        ARCHIV

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück