Zeitschrift für
Deutsche
Philologie
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Begutachtungsverfahren
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
    • Verfasser
    • Redaktion
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Autoren
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (1)
  • Inhalt (1)

… nach Jahr

  • 2018 (1)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

1 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 4/2018

    Mareike Schildmann

    Robert Walsers Kinder und das Entwicklungswissen um 1900
    Mareike Schildmann
    …dummen, hochmütigen Trotzkopf nennt, 563 Mareike Schildmann neigen. Die Arme und Beine werden mir seltsam erschlaffen, der Geist, der Stolz, der Charakter… …Mareike Schildmann der Grenze zur Institution. 6 Die unablässig problematisierte Kindlichkeit des Räubers geht mit einer Unsicherheit identitärer… …. Individualisierung in modernen Gesellschaften. Hg. v. Ulrich Beck, Frankfurt/Main 1994, S. 191–200. 567 Mareike Schildmann Ursprung auch des bürgerlichen… …, Paderborn 1993. 569 Mareike Schildmann Es liegt in der vielfach zitierten Ironie des Schulprogramms des Instituts Benjamenta, dass der Lernauftrag der… …, Stuttgart 1887), schuf mit seiner bahnbrechenden Studie einen maßgeblichen Referenztext für die Experimentelle Pädagogik. 571 Mareike Schildmann Kinder- und… …, Würzburg 2005, S. 235–251. 573 Mareike Schildmann Aufnahme in eine Schule bzw. ein Ausbildungsinstitut, wie in „Jakob von Gunten“, der Ableistung des… …(SW 2, 104–113) zu denken. 575 Mareike Schildmann ren. 47 Während etwa Kraus vor dem Hintergrund seiner außergewöhnlichen Fähigkeit zur Mimikry, seiner… …publiziert wurde (Ellen Key: Das Jahrhundert des Kindes, Berlin 1902). 50 Kittler [Anm. 19], S. 57. 577 Mareike Schildmann Die Verknüpfung des neuen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Deutsche Sprache        ARCHIV

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück