Zeitschrift für
Deutsche
Philologie
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Begutachtungsverfahren
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
    • Verfasser
    • Redaktion
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Autoren
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1)

… nach Jahr

  • 2014 (1)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

1 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 2/2014

    Engführungen. Zum möglichen Ort der Dichtung Paul Celans in Adornos ästhetischer Theorie

    Marc Kleine
    …offenbarenden psychischen Befindlichkeit gelten xxxxx (Fortsetzung auf S. 292) 291 Marc Kleine sich die namentliche Nennung und die ausdrückliche Bezugnahme auf… …[Anm. 7], S. 358. 15 Dies wird in der weiteren Deutung ersichtlich. 293 Marc Kleine davon aus, dass Adornos Form der Darstellung sich nicht schon in der… …(Jürgen Lehmann.: „Engführung“, in: xxxxx (Fortsetzung auf S. 296) 295 Marc Kleine II. Mit ‚Engführung‘ wird die kontrapunktische Verknüpfung zweier oder… …. 297 Marc Kleine fiel nichts ins Wort. Wie gut wir es hatten: Körnig, körnig und faserig. Stengelig, dicht; traubig und strahlig; nierig, plattig und… …Atombombe und die der Hoffnung enggeführt worden seien: 30 Zit. nach: Seng [Anm. 10], S. 151–176, hier: S. 160. 31 Adorno [Anm. 4], S. 477. 299 Marc Kleine… …inmitten, ein 41 Ebd. 301 Marc Kleine Porenbau, und es kam. Kam auf uns zu, kam hindurch, flickte unsichtbar, flickte an der letzten Membran, und die Welt… …als Bezeichnung der ästhetischen Form hat aber – wenn auch von Adorno wohl kaum intendiert – noch eine darüber hinausge- 303 Marc Kleine hende Bedeutung… …Adornos vergegenwärtigt. 45 Celan [Anm. 13], S. 64. 46 Ebd. 305 Marc Kleine IV. Auch Adornos „Ästhetische Theorie“ nimmt Bilder der Gewalt wie das der Bombe…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Deutsche Sprache        ARCHIV

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück