Zeitschrift für
Deutsche
Philologie
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Begutachtungsverfahren
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
    • Verfasser
    • Redaktion
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Autoren
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2)

… nach Jahr

  • 2010 (1)
  • 2006 (1)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

2 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2006

    „Documenta Orthographica“ – Stationen des Bemühens um die deutsche Rechtschreibung vom 16. Jahrhundert bis in die Gegenwart

    Stationen des Bemühens um die deutsche Rechtschreibung vom 16. Jahrhundert bis in die Gegenwart
    Horst Sitta
    …biographische Anmerkungen oder auch 91 Horst Sitta Übersichten über die Aktenbestände und immer für ein Literaturverzeichnis besorgt ist. Das Programm sieht die… …neuen 93 Horst Sitta Front zu befehden (zum Teil herrschte auch nur Resignation). Die ersten emotionalen Töne wurden laut. – Es folgte die Neuregelung der… …den hier vorgestellten Bänden noch die Bände 5 aus der Abteilung A und 4 aus der Abteilung B erschienen. 95 Horst Sitta – die Basierung seiner Lehre auf… …sein) 97 Horst Sitta und natürlich Duden und Wilmanns (deren Wirken ein je eigener Band, die Bände 4 und 6) dokumentieren sollen. Vor diesem Hintergrund… …Orthographie immer dringlicher und die orthographische Frage, wie man das damals nannte, musste endlich 99 Horst Sitta gelöst werden. Das erforderte sowohl… …Etappenziel erreicht. Das heißt nicht, dass die Schreibgemeinschaft mit dem Erreich- 101 Horst Sitta ten zufrieden gestellt wäre, im Gegenteil: (1) Die nächsten… …diese Bemühungen wesentlich zu beeinflussen vermochten. 103 Horst Sitta Die Auswahlgesichtspunkte sind damit zum Teil andere als in der oben behandelten… …Rechtschreibung in der Schweiz von 1945 bis 1966, Frankfurt/Main u. a. 1995 (Theorie und Vermittlung der Sprache 22), S. 102–110. 105 Horst Sitta b. Es gab…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2010

    „Documenta Orthographica“ II – Ein Nachtrag

    Horst Sitta
    …„DOCUMENTA ORTHOGRAPHICA“ II – Ein Nachtrag von Horst Sitta, Zürich Unter dem Titel „Documenta Orthographica – Stationen des Bemühens um die deutsche… …Nerius, erschienen 2005 49 Horst Sitta 7. 1/2 Dokumentation zur Geschichte der deutschen Orthographie in Deutschland in der ersten Hälfte des 20… …erschienen, anonym, unter dem Titel "Fibel oder Nahmenbuch", und weniger umfangreich (nur 24 Seiten lang, nämlich ohne 51 Horst Sitta Schreiblehre); in dieser… …Seiten, dazu als 53 Horst Sitta dessen Bestandteil – freilich angehängt wirkend und extra paginiert – auf 15 Seiten „Anmerkungen zur Briefstellung“ (=… …schreibe alle Wörter so, dass ein jeder, der lesen gelernt hat, sie nicht anders ausspre- 55 Horst Sitta chen könne, als man sie will gelesen haben. Andre… …wertvollen Dokumenten bei. 57 Horst Sitta eine partielle Füllung der Lücke, die jetzt zwischen den Bänden 7 bis 11 auf der einen und 12 auf der anderen Seite… …mancher persönliche Brief, der wieder einmal die Menschen hinter den Verfahren erkennen lässt. Und was diese Seite der gan- 59 Horst Sitta zen Geschichte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Deutsche Sprache        ARCHIV

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück