Zeitschrift für
Deutsche
Philologie
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Begutachtungsverfahren
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
    • Verfasser
    • Redaktion
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Autoren
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (6)

… nach Jahr

  • 2004 (1)
  • 2001 (1)
  • 2000 (3)
  • 1999 (1)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

6 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 2/2004

    Sigfrid Hoefert, Internationale Bibliographie zum Werk Gerhart Hauptmanns, Band III. (Veröffentlichungen der Gerhart-Hauptmann-Gesellschaft, Band 12), Erich Schmidt Verlag, Berlin 2003.

    Eberhard Hilscher
    …Nachweisen und Titeln, eine überaus anregende und für jeden Hauptmann-Sympathisanten oder -Forscher unentbehrliche Standard-Bibliographie. Berlin Eberhard… …Hilscher 317…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 4/2001

    Eberhard und Elfriede Berger, Carl Hauptmann. Chronik zu Leben und Werk. Verlag frommann-holzboog, Stuttgart 2001.

    Eberhard Hilscher
    …lesenswerten Textproben und kursiv gesetzten Zitaten wertvolle Informationen aus unveröffentlichten hinterlassenen Manuskripten und Schriften. Berlin Eberhard… …Hilscher 627…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 4/2000

    Ulrich Karthaus, Sturm und Drang. Epoche – Werke – Wirkung. Verlag C.H. Beck, München 2000.

    Eberhard Hilscher
    …. Reichhaltige bibliographische Übersichten und Nachweise, erarbeitet von Tanja Manß, runden Ulrich Karthaus’ sehr empfehlenswertes Buch ab. Berlin Eberhard… …Hilscher 618…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 2/2000

    Harro Zimmermann, Aufklärung und Erfahrungswandel. Studien zur deutschen Literaturgeschichte des späten 18. Jahrhunderts. Wallstein Verlag, Göttingen 1999.

    Eberhard Hilscher
    …aufmerksam, die sich um 1800 überraschend in der Periode der Weimarer Klassik entfalteten. Berlin Eberhard Hilscher 293…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 2/2000

    Gert Oberembt, Großstadt, Landschaft, Augenblick. Über die Tradition von Motiven im Werk Gerhart Hauptmanns. Erich Schmidt Verlag, Berlin 1999.

    Eberhard Hilscher
    …der Haltung Hauptmanns bei“. Das bestätigt sich. Berlin Eberhard Hilscher 311…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 2/1999

    „Ich bin bisher mit Anerkennung nicht überhäuft worden“. Gerhart Hauptmann und sein Sohn Ivo

    Eberhard Hilscher
    …Erinnerungen, hg. v. Erik Blumenfeld, Hamburg 1976, S. 12. 286 Eberhard Hilscher che, daß er diesem Milieu entfloh.“ 5 Dann das schmerzliche Erlebnis der… …Sprengel, Frankfurt/Main, Berlin 1994, S. 230. 19 Einige Rilke-Briefe in: IH. Zum 70. Geburtstag [Anm. 2], S. 13-17. 288 Eberhard Hilscher mals extravagant… …Katalog [Anm. 10]. 292 Eberhard Hilscher rungen von 1634/35, eine Stradivari-Geige von 1714, zahlreiche Werke namhafter zeitgenössischer Künstler. Darunter… …. Hilscher, 23. 7. 1969; vgl. CA IX, S. 696-719. 54 Vgl. Rüdiger Bernhardt: GHs Hiddensee, Hamburg 1996, S. 132ff. 294 Eberhard Hilscher wissenhafte… …Lauterbach in: Genie und Geld, hg. v. Karl Corino, Nördlingen 1987, S. 302f. und 311. 34 Vgl. Hans Daiber: GH, Wien, München 1971, S. 281. 290 Eberhard… …Hilscher kreis“ gegenüber Benvenuto und dessen Mutter „deutlich spürbar wird“, auch auf sich beziehe. 35 Selbstverständlich mußte Ivo klein beigeben, dem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Deutsche Sprache        ARCHIV

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück