Zeitschrift für
Deutsche
Philologie
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Begutachtungsverfahren
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
    • Verfasser
    • Redaktion
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Autoren
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1)

… nach Jahr

  • 2002 (1)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

1 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 4/2002

    Fantom Farbenklavier

    Das Farbe-Ton- Verhältnis im 18. Jahrhundert oder Vom Einspruch gegen das clavecin oculaire und seinen ästhetischen Folgen
    Corina Caduff
    …ästhetischen Folgen von Corina Caduff, Berlin Abstract Im 18. Jahrhundert wird die traditionelle Diskussion der Farbe-Ton-Analogie neu belebt durch Louis… …Corina Caduff fen, so dass auf dem beiderseitigen ganzen Wege keine einzelne Stelle der andern verglichen werden kann; so sind auch Farbe und Ton. (Goethe)… …(Jewanski [Anm. 4], S. 243–250). 485 Corina Caduff Jewanski hat darauf hingewiesen, dass insbesondere jene Wissenschaftler, die an einer Analogisierung von… …bezeichnet das visuelle Erleben einer auditiven Wahrnehmung. 487 Corina Caduff Folgezeit ist dieser Idee weit über den Tod seines Erfinders hinaus eine große… …. 326). 30 Castel [Anm. 19], S. 482 f. 491 Corina Caduff aber die Konstruktion und Funktionsweise des clavecin kundtut. 31 Telemann beschreibt in seinem… …Anmerkungen, Halle 1786, S. 103 f. 38 Ebd., § 54, S. 57 f. 39 Goethe: Zur Farbenlehre, Historischer Theil 2 [Anm. 2], S. 260. 493 Corina Caduff schaft von Musik… …Ton aus. In seinen 42 Ebd., S. 169–177. Folgende Zitate ebd. 43 Telemann in Castel [Anm. 19], Zitate S. 481 und 487. 495 Corina Caduff Briefen „Über die… …Rousseau [Anm. 41], S. 175. 51 Mendelssohn [Anm. 44], Zitate S. 67 f. 52 Ebd., S. 66. 497 Corina Caduff Mendelssohn bringt hier den Zusammenhang von… …Lichtintensitäten, Helligkeitsabstufungen, Geschmacksqualitäten, Lebenselemente, Lebensalter, Wissensund Seinsstufen (siehe Jewanski [Anm. 4], S. 197 ff.). 483 Corina… …Caduff Man kann […] mehr Farben außer Weiß und Schwarz annehmen, deren auf Grund des Verhältnisses, das sie zueinander haben, viele sind. Sie können im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Deutsche Sprache        ARCHIV

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück