Zeitschrift für
Deutsche
Philologie
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Begutachtungsverfahren
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
    • Verfasser
    • Redaktion
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Autoren
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1)

… nach Jahr

  • 2021 (1)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

1 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 2/2021

    „In tausend Formen“

    Medien und Materialitäten in Goethes „West-östlichem Divan“
    Carsten Rohde
    …Abstract: „IN TAUSEND FORMEN“ Medien und Materialitäten in Goethes „West-östlichem Divan“ von Carsten Rohde, Guangzhou “Be a gathering” Patti Smith… …, Ulrike Vedder, Berlin, Boston 2018, S. 38–46. 259 Carsten Rohde nis von Medien und Materialitäten als auch hinsichtlich der philosophisch-konzeptuellen… …Folgenden als FA]. Vgl. auch Johann Wolfgang Goethe: Wiederholte Spiegelungen [1823], in: FA Abt. I, Bd. 17, S. 370 f. 261 Carsten Rohde Transgressivität, in… …Seitenzahl nachgewiesen. 263 Carsten Rohde Goethe entwickelt im Alter eine Poetik der Vermittlung, die zugleich eine Utopie der Omnimedialität ist. 13 Anders… …. 265 Carsten Rohde mäßig wenig beforscht worden. 18 Dabei sind es insbesondere die grundlegenden konzeptuellen Anschlussstellen, die ins Auge fallen… …: Johann Wolfgang Goethe: Westöstlicher Divan, hg. v. Hans-J. Weitz, Frankfurt/Main 1974, S. 379–386. 267 Carsten Rohde IV. Zusammenhang und Lebendigkeit Der… …. 269 Carsten Rohde ten und Reduktionismen, Vielfalt gerade in der vergleichenden Zusammenschau. Und schließlich garantiert eine Fülle von Dingen und… …Rohde, Thorsten Valk, Berlin, Boston 2013, S. 87–105; Carsten Rohde: Goethes Hosenträger oder Der material turn in der neueren Theoriegeschichte der… …Literaturwissenschaften, in: Rahmungen. Präsentationsformen und Kanoneffekte, hg. v. Philip Ajouri, Ursula Kundert, Carsten Rohde, Berlin 2017, S. 57–73. Zum… …Schreib-Materialien, in: Ästhetik der Materialität, hg. v. Christiane Heibach, Carsten Rohde, Paderborn 2015, S. 173–196. 270 „In tausend Formen“ Ebene des Werks, oder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Deutsche Sprache        ARCHIV

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück