Zeitschrift für
Deutsche
Philologie
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Begutachtungsverfahren
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
    • Verfasser
    • Redaktion
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Autoren
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1)

… nach Jahr

  • 2001 (1)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

1 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 2/2001

    Eine ‚irenische Provokation‘. „Novemberland“ von Günter Grass und der „Niedergang der politischen Kultur“

    Andreas Meier
    …Fußnote auf S. 254) 253 Andreas Meier nisch gespielter Erschütterung die „öffentliche Selbstdemontage“ des Autors, dessen Texte „eher zufällig zu Sonetten… …des Vaterlandes anno 1937“: (Fortsetzung der Fußnote auf S. 256) 255 Andreas Meier eignisse im Gelegenheitsgedicht gezogenen Demarkationslinie… …, entmachtet und dem Proletariat ökonomisch gleichgestellt, aber nicht verbun- (Fortsetzung der Fußnote auf S. 258) 257 Andreas Meier die lebhaft geführte… …. Konstanten und Entwicklungen im literarischen Werk von Günter Grass (1956–1986), Würzburg 1994 [= Stolz (1994)], S. 20 et passim. 259 Andreas Meier schung… …die Romane von (Fortsetzung der Fußnote auf S. 262) 261 Andreas Meier ist für Günter Grass keineswegs an das Datum 9. November 1989 geknüpft. 62 Bereits… …unerwünscht.“ Vgl. auch Volker Neuhaus: Günter Grass, in: KLG, 51. Nlg., S. 21f. 263 Andreas Meier genüber der Macht des politischen Diskurses und seiner medialen… …Fußnote auf S. 266) 265 Andreas Meier Weil sie die Tür offen lassen, der Schlüssel die Allegorie bleibt, die dann und wann kräht 85 . Der gegen die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Deutsche Sprache        ARCHIV

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück