Zeitschrift für
Deutsche
Philologie
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Begutachtungsverfahren
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
    • Verfasser
    • Redaktion
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Autoren
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

1 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 2/2017

    Auf dem Weg zu einer verlässlichen Ausgabe von Max Frischs Roman „Homo faber“

    Klaus Müller-Salget
    …AUF DEM WEG ZU EINER VERLÄSSLICHEN AUSGABE VON MAX FRISCHS ROMAN „HOMO FABER“ 1 von Klaus Müller-Salget, Innsbruck Abstract Diese Untersuchung… …EuD und der Seitenzahl. 283 Klaus Müller-Salget ren auf der Stelle, und deshalb scheint es mir sinnvoll, meine Funde und Überlegungen vorab zu… …geschrieben, stehen aber schon im Erstdruck in der Grundschrift. 285 Klaus Müller-Salget einer Empfehlung Suhrkamps, der ihm am 9. Juli 1957 geschrieben hatte… …Juni“; 161,22: „Heute sind es sechs Wochen.“) richtigzustellen, entzieht sich meiner Kenntnis. 287 Klaus Müller-Salget Hinsichtlich der Helvetismen ist… …Druck gestrichen: In der Schilderung des Aufenthalts mit Herbert in Palenque stand vor „‚Komm‘, sagte 289 Klaus Müller-Salget ich, ‚gehen wir ins Kino!‘“… …. zu diesem Buch meinen Artikel in literaturkritik. de im August 2015 (Klaus Müller-Salget: Max Frisch zwischen Dekonstruktion, Denunziation und… …, ihre Verbindung mit dem opportunistischen Pseudokommunisten Piper, die Debatte über „Gott“), Hf 152, Absatz 2 – Hf 154,30 (Han- 291 Klaus Müller-Salget… …nur zwei Monate zurück, die hier nichts verändert haben; 293 Klaus Müller-Salget warum kann es nicht sein, daß es April ist! und alles andere eine… …34 Klaus Müller-Salget 69,26 f. (EA 98,3 f.): Tu sais que la mort est femme! Ich blickte ihn an, et que la terre est femme! Typoskript 125: TU SAIS QUE… …39 Klaus Müller-Salget Statt: Lies: 132,2 f. im Kreis herum im Kreis herum, 135,24 f. Gedanken an die Zukunft Gedanken in die Zukunft 142,5 Sie redete…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Deutsche Sprache        ARCHIV

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück