Zeitschrift für
Deutsche
Philologie
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Begutachtungsverfahren
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
    • Verfasser
    • Redaktion
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Autoren
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

1 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 4/2016

    Kriegsversehrte

    Die Dritte Generation in der Gegenwartsliteratur
    Lydia Koelle
    …KRIEGSVERSEHRTE Die Dritte Generation in der Gegenwartsliteratur von Lydia Koelle, Bonn Für David, Deborah, Benjamin Abstract Die jüngste deutsche… …: http://www.zeit.de/zeit-magazin/2014/36/udo-juergens-geburtstag. 4 Vgl. Lydia Koelle: Deutsches Schweigen. Der Vergangenheit Gegenwarten im Familiengedächtnis, in Literatur, Religion und öffentlichem Raum, hg. v… …: Lydia Koelle: Wo Sprache endet, wirkt das Ungesagte. Zur Lautwerdung deutscher Vergangenheit im Familiengedächtnis und in der Literatur, in: Öffentliche… …?ressort=bi&dig=2001/08/11/a0225&cHash=85b7e60ba6/. David Wagner wurde 1970 in Andernach geboren. 6 Ebd. 7 Ebd. 609 Lydia Koelle vaters, der nach dem Krieg im Nürnberger Gefängnis einsaß… …. 611 Lydia Koelle Gerade die verschwiegensten Geschichten üben die stärksten intergenerationalen Wirkungen aus. Sie lagern sich an als „Tracht des… …2001], S. 89; S. 104–117 [„Heute fahre ich nach Italien und schäme mich dort dafür, Deutscher zu sein“]. 613 Lydia Koelle findet, füllt die… …., Nachkriegskinder. Die 50er Jahrgänge und ihre Soldatenväter, Stuttgart 2011. 26 Roland E. Koch: Alleestraße, Köln 2014, S. 109. 615 Lydia Koelle III.1… …beschrieben, aufgreift. 28 Vanderbeke [Anm. 27], S. 31. 29 Ebd., S. 46. 30 Ebd., S. 67. 31 Ebd., S. 120. 617 Lydia Koelle am Grab mitzuweinen: „weil ich immer… …., S 78; S. 80; S. 43. 621 Lydia Koelle Johannas Kleinfamilie führt ein einsames Leben ohne Freunde und Gäste, abgesehen von Verwandten „von Zuhaus“… …begegnen“ (Lydia Flem: Wie ich das Haus meiner Eltern leer räumte, München 2004 [OA 2004], S. 77). 623 Lydia Koelle IV. Das Schweigen über Schuld und Trauma…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Deutsche Sprache        ARCHIV

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück