Zeitschrift für
Deutsche
Philologie
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Begutachtungsverfahren
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
    • Verfasser
    • Redaktion
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Autoren
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2007"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

1 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 2/2007

    Bleibende Stelle – Zu Stifters „Granit“

    Zu Stifters „Granit“
    Marcus Twellmann
    …Marcus Twellmann aber, die sie zeitlos umgeben, soll das flüchtige Wissen der endlichen Einzelnen Halt finden, die nur so zu einem Kollektiv werden können… …zuerst in dem von Herloßsohn herausgegebenen Taschenbuch „Vergißmeinnicht“ erscheinen. 229 Marcus Twellmann und ich lasse sie in der Bearbeitung wieder von… …Mitglied der Stifter – überzeugt und zum 231 Marcus Twellmann Weitererzählen angestiftet – der Leser. Ihn erreicht, was an das jüngste Mitglied des… …(EA 1934), S. 90. 23 Ebd., S. 104. 233 Marcus Twellmann das der Geste oder eines der Geste äquivalenten sinnlichen Leitfadens oder schließlich einer an… …Marcus Twellmann Zeigobjekte, Sender und Empfänger der Zeiganweisungen.“ Was geschieht, „wenn ein Erzähler den Hörer ins Reich des abwesend Erinnerbaren… …Gegenwärtiges erreichbar ist. Darin aber hat ein als Vergegenwärtigung verstandenes 237 Marcus Twellmann Erinnern sein Ziel. So bewegen der ortskundige Großvater… …. 20], S. 145. 44 Stifters Aufmerksamkeit für diese Fragen ist inzwischen notorisch. Vgl. Begemann [Anm. 13]. 239 Marcus Twellmann steig, Pesthang“ (G 44)… …Orte. Diese bedürfen vor jeder anderen einer 241 Marcus Twellmann sprachlichen Hegung – auch in dieser Hinsicht versucht Stifters Schreiben, „die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Deutsche Sprache        ARCHIV

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück